Elfsport-Logo

Belgien - Fussball - News

Belgien, Eerste Klasse A, Pro League, Eerste Klasse B, Fussball, Jupiler League, Proximus Leage
RSSSF-Archiv, Fussball-Archiv, Belgien, Fussball

Belgien - Eerste Klasse A - Jupiler Pro League

Belgien - Cup 2022/2023

Cupfinal
KV Mechelen-Royal Antwerp FC30.04.2023
Halbfinal
Royal Antwerp FC-Union Saint-Gilloise1 - 0, 0 - 14-3 n.P. (5 - 4)
KV Mechelen-SV Zulte-Waregem1 - 0, 2 - 1(3 - 1)
Viertelfinal
KV Kortrijk-KV Mechelen0 - 1
SV Zulte-Waregem-VV St.Truiden2 - 0
KRC Genk-Royal Antwerp FC0 - 3
Union Saint-Gilloise-KAA Gent4 - 0
Achtelfinal
KV Mechelen-RFC Searing1 - 0
Union Saint-Gilloise-KV Oostende2 - 1
OH Leuven-KV Kortrijk1 - 3
KAA Gent-Cercle Brügge KSV2 - 0
Royal Antwerp FC-Standard Lüttich4 - 0
Club Brügge KV-VV St.Truiden1 - 4
KMSK Deinze (2L)-SV Zulte-Waregem1 - 2
KRC Genk-RSC Anderlecht1 - 0

Belgien - Eerste Klasse B - Proximus League

Belgien - Women's Super League

Union Saint-Gilloise gewinnt dank Cameron Puertas das Derby

Der Rekordmeister RSC Anderlecht ist weiterhin im Tief und kann auch das Derby gegen Union Saint-Gilloise nicht gewinnen.
Der "Schweizer" Cameron Puertas konnte sich bisher bei USG noch nicht durchsetzen. Er kommt zwar regelmässig zum Einsatz, doch in Normalfall als Einwechselspieler. Dies war im Derby nicht anders. Er wurde in der 61. Minute eingewechselt, der Rekordmeister spielte zu diesem Zeitpunkt bereits gut 50 Minuten in Unterzahl. Kurz nach der Einwechslung folgte der Schock, Anderlecht ging in Führung.
Die letzten Minuten sorgte der Underdog für Spektakel. In der 81. Minute glich Puertas - mit seinem zweiten Saisontor - aus, 6 Minuten später legte für Senne Lynen auf. In der 90. Minute folgte das dritte Tor für Union.
Dies war der sechste Sieg in Folge und Union Saint-Gilloise ist damit der erste Verfolger von Leader RC Genk.

Belgien - Union Saint-Gilloise gewinnt Derby bei Rekordmeister RSC Anderlecht, Jupiler Pro League, #FutBel11

Saisonvorschau The Belgian Football Podcast

In Belgien spielen einige Schweizer Spieler, Michi Frey ist sicherlich der bekannteste. Er schoss letzte Saison 24 Tore und traf nun bereits in der ersten Runde wieder doppelt für Royal Antwerp FC.
Stefan Knezevic gehört zu den Abwehrsäulen beim Royal Charleroi SC. Die weiteren Schweizer sind eher Talente bzw. Ersatzspieler. Cameron Puertas - ohne Schweizer Pass - bei Union Saint-Gilloise und Bastien Toma beim KRC Genk hoffen diese Spielzeit auf ihren Durchbruch.
Beim Aufsteiger KVC Westerlo war Leo Seydoux nur Ergänzungsspieler, dies dürfte sich in der ersten Liga kaum ändern.
In der zweiten Liga spielt Aimery Pinga bei Royal Excelsior Virton, er hofft ebenfalls auf mehr Einsatzzeit. Immerhin trägt er die Nummer 10.

Der Belgian Football Podcast hat die Kader analysiert und gibt einen guten Überblick zu den Klubs und ihrem Stärkeverhältnis.

ElfsportArchiv - Belgien

Belgien - Eerste Klasse A - Jupiler Pro League / Eerste Klasse B - Proximus League - 2021/22

Belgien - Eerste Klasse A - Jupiler Pro League

Belgien - Cup 2021/2022

Belgien - Eerste Klasse B - Proximus League

Belgien - Eerste Klasse A - Jupiler Pro League / Eerste Klasse B - Proximus League - 2020/21

Belgien - Cup 2020/2021

Cupfinal
Standard Lüttich-KRC Genk1 - 2
Halbfinal
KAS Eupen-Standard Lüttich0 - 1
RSC Anderlecht-KRC Genk1 - 2
Viertelfinal
KAS Eupen-KAA Gent1 - 0
RSC Anderlecht-Cercle Brügge KSV1 - 0
KRC Genk-KV Mechelen4 - 1
Standard Lüttich-Club Brügge KV1 - 0
Achtelfinal
Cercle Brügge KSV-KV Oostende3 - 1
KV Kortrijk-Standard Lüttich1 - 1 - 5-6 n.Pen.
KAS Eupen-R Olympic Charleroi CF (1D) 5 - 1
KRC Genk-VV St.Truiden1 - 0
Club Brügge KV-Royal Antwerp FC3 - 1
K Beerschot VA-KV Mechelen0 - 1
KAA Gent-Royal Charleroi SC3 - 1
Union Saint-Gilloise-RSC Anderlecht0 - 5

Belgien - Eerste Klasse B - Proximus League

Union Saint-Gilloise ist endlich wieder zurück

Roland Deschain (DeRo) - 14.03.2021
Nach 48 Jahren ist Royale Union Saint-Gilloise zurück in der ersten Liga. Mit 11 Meistertiteln sind die Brüsseler der dritterfolgreichste Klub in Belgien. Nun ist der Klub zumindestens zurück in der höchsten Liga.

Belgien - Union Saint-Gilloise ist zurück in 1. Liga - USG, #FutBel11

Der langsame Niedergang begann nach dem 11. und bisher letzten Meistertitel 1935. Damit einher ging auch die Wachablösung im Belgischen bzw. Brüsseler Fussball. Der Rekordmeister RSC Anderlecht musste bis 1947 auf den ersten Titel warten. Die anderen grossen Teams aus Brüssel verloren danach an Bedeutung bzw. büssten die Vorherrschaft ein.
Union Saint-Gilloise stieg 1973 zum 2. Mal ab, nur zwei Saisons später folgte ein weiterer Tiefpunkt - Abstieg in die dritte Liga. Der grosse Rivale von USG war aber nicht RSC Anderlecht, sondern der Daring Club. Dieser hatte 1975 ein letztes Highlight - er wurde als RWD Molenbeek zum letzten Mal Meister. Hinter RWD Molenbeek verbergen sich die anderen grossen Klubs aus Brüssel, welche bis zum Zweiten Weltkrieg den Belgischen Fussball dominierten. Racing Club und White Star fusionierten bereits 1963 zu Racing White, 1973 gesellte sich Daring Club dazu. Doch am Niedergang und der Dominanz von Anderlecht in Brüssel änderte sich nichts mehr.

Umso schöner ist die Rückkehr, da diese mit einem Sieg gegen den Erzrivalen RWD Molenbeek gelang.
Lange spielte Union nur Drittklassig oder teilweise sogar Viertklassig. Erst 2014 mit dem Einstieg des deutschen Jürgen Baatzsch kehrte wieder Kontinuität ein, 2015 erreichte der Verein die zweite Liga.
Einen weiteren Schub erhielt der Klub 2018, Tony Bloom kaufte USG, er ist auch Besitzer von Brighton & Hove Albion. Nun folgte die langersehnte Rückkehr in die Belle Etage. Wie wichtig Union dem Besitzer ist, wird sich weisen.

Saison 2020/21 - Die Liga wird aufgestockt

Roland Deschain (DeRo) - 01.08.2020
Am 8. August 2020 beginnt die neue Saison in Belgien. Die Generalversammlung hat nun entschieden, dass die Pro League (Eerste Klasse A) auf 18 Teams aufgestockt wird.
Dies bedeutet, dass KV RS Waasland-SK Beveren nicht absteigt - wie ursprünglich vorgesehen. Da die Zweitligisten wegen Corona kein Aufstiegsplayoff austragen konnten, werden OH Leuven und K. Beerschot AV aufsteigen.

Es sind eine Hin- und Rückrunde geplant, nach den 34 Runden soll es ein Champions- und ein Europa League-Playoff geben. Der Letztplatzierte wird direkt absteigen, während der Zweitletzte ein Abstiegsplayoff bestreiten wird.

Die zweite Liga Eerste Klasse B wird weiterhin 8 Mannschaften haben. Die Liga wird durch Lierse Kempenzonen und Club Brügge U23 kompletiert. Die Teams spielen viermal gegeneinander. Die erstplatzierte Mannschaft wird direkt aufsteigen, Platz 2 berechtigt zur Barrage gegen den 17. der ersten Liga.

Wie es danach weitergeht und welches Format die Ligen in der Saison 2022/2023 haben sollen, werden ausgearbeitet bzw. eine Studie soll erstellt werden.

Belgien - Eerste Klasse A - Jupiler Pro League / Eerste Klasse B - Proximus League - 2019/20

1Club Brügge KV29217158-144470
2KAA Gent29167659-342555
3Royal Charleroi Sporting Club29159549-232654
4Royal Antwerp FC29158649-321753
5Royal Standard Lüttich29147847-321549
6KV Mechelen291351146-43344
7KRC Genk291351145-42344
8RSC Anderlecht291110845-291643
9SV Zulte-Waregem291061341-49-836
10Royal Excel Mouscron29991138-40-236
11KV Kortrijk29961440-44-433
12VV St. Truiden29961433-50-1733
13KAS Eupen29861528-51-2330
14Cercle Brugge KSV29722027-54-2723
15KV Oostende29641929-58-2922
16KVRS Waasland-Beveren29551921-60-3920
Abbruch der Saison wegen der Corona-Pandemie - keine Absteiger

Belgien - Die Saison wird abgebrochen und gewertet

Roland Deschain (DeRo) - 16.05.2020
Die Generalversammlung der Pro League tagte am 15. Mai 2020 und entschied die Saison 2019/2020 abzubrechen.
Der Tabellenstand nach 29 Runden wird gewertet. Der FC Brügge ist Meister und direkt für die Champions League - Gruppenphase qualifiziert. Die weiteren Europacup-Teilnehmer sind KAA Gent (Qualifikation Champions League), Sporting Charleroi (Europa League), Royal Antwerpen (Europa League) und Standard Lüttich (Europa League).

Der Tabellenletzte Waasland-Beveren steigt ab. Falls möglich werden die Aufstiegsspiele (Hin- und Rückspiel) vor der nächsten Saison gespielt. Der Sieger zwischen Beerschot VA und OH Leuven würde aufsteigen. Etwas kompliziert wird es, wenn diese Spiele nicht ausgetragen werden können. Dann würde der KVC Westerlo aufsteigen, da dieses Team zwar keine der beiden Phasen gewonnen hat, aber die meisten Punkte in der gesamten Meisterschaft gewonnen hat. Der belgische Modus ist ganz einfach zu verstehen oder?

Der Belgische Cupfinal soll sobald wie möglich - Meister Club Brügge und Royal Antwerpen - stattfinden.

Die Saison 2020/2021 wird mit einem modifizierten Modus gespielt. Die 16 Erstliga-Teams spielen eine Hin- und Rückrunde. Die ersten vier Mannschaften spielen ein Meisterplayoff und die Klubs der Plätze 5-8 kämpfen in den Europacup-Playoffs. Der Sieger des zweiten Playoffs spielt gegen den Vierten um das letzte Europacup-Ticket. Ausser der Cupsieger ist im Meisterplayoff, dann erhält der Europacup-Playoff-Sieger automatisch den letzten Europacup-Platz.

Die acht Mannschaften der Eerste Klasse B (Proximus League) spielen viermal gegen jeden Gegner, dies ohne spezielle Phasen oder Playoffs.

Die Jupiler Pro League soll am 7. August 2020 und die Proximus League am 21. August 2020 beginnen.
Kann ein Klub sein Spiel nicht durchführen (u.a. Behördenverbot), verliert er forfait. Die Heim-Mannschaften haben aber das Recht, die Spiele auf einem neutralen Platz auszutragen.
Die Saison soll zu Ende gespielt werden, sollte wieder höhere Gewalt eintreten, würde der Stand des Abbruches (analog 2019/2020) gewertet. Die Teams verpflichten sich, dies ohne Regressforderungen zu akzeptieren.
Die Meisterschaft 2021/2022 soll wieder im normalen Modus stattfinden.

Belgien - Eerste Klasse A - Jupiler Pro League / Eerste Klasse B - Proximus League - 2018/19

Belgischer Cup - 2. Ligist KV Mechelen gewinnt Cupfinal

Roland Deschain (DeRo) - 01.05.2019
Aufsteiger KV Mechelen schlägt KAA Gent mit 2-1 und gewinnt als zweiter 2. Ligist nach RC Tournai (1956) den belgischen Cup.
Der Favorit aus der ersten Liga ging zwar in Führung, doch Rob Schoofs war mit seinen zwei Assists massgeblich für den Umschwung mitverantwortlich. Damit holt der Klub seinen zweiten Cupsieg. Nach dem ersten Cupsieg 1987, holte sich das Team 1988 sogleich den Europacup der Cupsieger. 1989 konnte nachgedoppelt werden, der 4 Meistertitel wurde errungen.
Seit dem sorgte der Klub vor allem neben dem Platz für Schlagzeilen. Finanzielle Probleme waren an der Tagesordnung und führten 2003 zur Relegation in die 3. Liga.
Sportlich läuft es aktuell, doch ein Verfahren betreffend des belgischen Fussballskandals (Spielmanipulation und Korruption) ist kurz vor dem Abschluss. Sollte Mechelen schuldig gesprochen werden - wird der Aufstieg annuliert und der Klub darf nicht im Europacup mitspielen. Nach der Cupfeier droht also ein riesen Kater...

Belgien - Eerste Klasse A - Jupiler Pro League / Eerste Klasse B - Proximus League - 2016/17

SV Zulte Waregem gewinnt belgischen Cup

In einem spannenden und ereignisreichen Cupfinal besiegte SV Zulte Waregem den KV Oostende mit 4-2 im Penaltyschiessen.

In der regulären Spielzeit führte KV Oostende zweimal durch den 19-jährigen Goalgetter Landry Dimata, der SV Zulte schaffte zweimal den Ausgleich. In der Verlängerung gingen die Waregemer mit dem zweiten Jokertor 3-2 in Führung. Doch KV Oostende konnte in der 116. Minute mit einem Penalty reagieren und das Penaltyschiessen erzwingen. Hier behielt der SV Zulte Waregem die Nerven und holte sich den 3 belgischen Cupsieg in seiner Geschichte. (DeRo - 19.03.2017)

Vorschau Cupfinal - SV Zulte Waregem vs. KV Oostende

Morgen Samstag findet im Brüsseler König-Baudoin-Stadion der belgische Cupfinal zwischen SV Zulte Waregem und KV Oostende statt. Dafür hat Jamie DeCurry in die Vergangenheit und in die Zukunft geschaut. (JDC - 17.03.2017)