Elfsport-Logo

Schweiz - Promotion League - Saison 2022/2023

Runde 33 - Verücktes Spiel in Rapperswil

Roland Deschain (DeRo) - 22.05.2023

Der FC Baden feiert den Aufstieg trotz Niederlage. Im Grünfeld erleben die Zuschauer ein verrücktes Spiel und der FC Rapperswil-Jona ist in der Pole Position für die Barrage gegen Xamax.

Im St.Galler Aufstiegsduell startete der SC Brühl überzeugend und kam zu Chancen. Doch die Tore schoss der Gastgeber. Der FC Rapperswil ging mit 2-0 in die Pause - drei wichtige Punkte schienen beim Heimteam zu bleiben.
Die Kronen konnten reagieren und drehten das Spiel bis zur 64. Minuten. Angelo Campos erzielte dabei zwei Tore. Die Gallusstädter versuchten den Sieg über die Runden zu bringen. Der FC Rapperswil-Jona gab nicht auf - in den letzten Minuten drehte das Spiel erneut, mit zwei abgelenkten Schüssen gelangen zwei Tore. Rappi führte 4-3. Beim letzten Corner stürmte Brühl-Goalie Alban Berisha nach vorne und hätte fast noch den Ausgleich geköpft. Danach war das Spiel aus und Rapperswil-Trainer David Sesa und seine Mannen jubelten. Damit liegt er und sein Team auf dem Barrageplatz.

Der FC Baden kam mit der Niederlage des SC Brühls unverhofft zum Aufstieg. Im Wankdorf hatten die Aargauer gegen den BSC YB II keine Chance und verloren mit 3-0.
Als die Badener nach Spielschluss das Endresultat aus Rapperswil hörten - wurde trotz Pleite kräftig mit den vielen mitgereisten Fans gejubelt. Die Feier wurde auf dem Heimweg und in Baden vorgesetzt.
Ganz perfekt ist der Aufstieg noch nicht, dafür benötigt der Klub nun noch die Challenge League-Lizenz. Präsident Heinz Gassmann ist optimitisch, dass dies gelingt.
In der letzten Runde empfängt der Verein den SC Cham, nach dem Spiel ist eine grosse Saisonabschlussfeier geplant. Bis dann sollte die Lizenzfrage geklärt sein.

Da Etoile Carouge spielfrei hatte, ging es in den anderen Partien um nicht mehr viel.
Bereits um 12 Uhr duellierten sich der FC St.Gallen II mit dem SC Kriens. Die Fans waren wenig begeistert von der Anspielzeit. Zum Saisonende hin, zeigt sich der SC Kriens etwas verbessert, die Innerschweizer bezwangen die Gastgeber mit 1-4 und können in der letzten Runde noch auf einen einstelligen Tabellenplatz klettern.

Der FC Basel II zeigt wie die erste Mannschaft unterschiedliche Gesichter - nach dem guten Auftritt beim FC Breitenrain - setzte es gegen den FC Bulle eine herbe Pleite ab. Die Fribourger gewannen gleich mit 5-0.

Der Promotion League Gewinner FC Luzern II besiegte den FC Bavois mit 6-0. Bereits nach 6 Minuten führte das Heimteam mit 2-0.
Der Tabellenzweite FC Stade Nyonnais schlug den FC Breitenrain mit 3-1, durch den Konkurs des FC Chiasso war dies das letzte Saisonspiel für die Berner.

Im Zürcher Derby konnte der SC YF Juventus zwar mithalten, verlor aber mit 0-1 beim FC Zürich II. Das Team wartet in diesem Frühjahr weiter auf den ersten Sieg. Vielleicht gelingt dem Absteiger im letzten Saisonspiel noch ein Dreier zum Abschied.

Der SC Cham empfing den FC Biel-Bienne, die Innerschweizer haben eine erfolgreiche Saison hinter sich und wollten sich mit einem Sieg von den Heimpublikum verabschieden. Doch die Seeländer spielten nicht mit und gewannen mit 2-1 im Eizmoos.

FC Luzern II - FC Bavois 6 - 0, FC Basel 1893 II - FC Bulle 0 - 5, FC Stade Nyonnais - FC Breitenrain Bern 3 - 1, SC Cham - FC Biel-Bienne 1896 1 - 2, BSC Young Boys II - FC Baden 1897 3 - 0, FC St.Gallen 1879 II - SC Kriens 1 - 4, FC Zürich II - SC YF Juventus Zürich 1 - 0, FC Rapperswil-Jona - SC Brühl St.Gallen 4 - 3, Spielfrei - Etoile Carouge

1. FC Luzern II 33/74, 2. FC Stade Nyonnais 33/63, 3. FC Baden 1897 33/55, 4. SC Cham 33/54, 5. FC Rapperswil-Jona 33/51, 6. FC Breitenrain Bern 34/51, 7. Etoile Carouge FC 33/49, 8. SC Brühl St.Gallen 33/49, 9. FC Basel 1893 II 33/41, 10. SC Kriens 33/40, 11. BSC Young Boys II 33/39, 12. FC Zürich II 33/38, 13. FC Bulle 33/37, 14. FC Bavois 33/37, 15. FC St.Gallen 1879 II 33/32, 16. FC Biel-Bienne 1896 33/26, 17. SC YF Juventus Zürich 33/12, 18. FC Chiasso 34/0

Aufstiegssituation
1. FC Stade Nyonnais 33/63, 2. FC Baden 1897 33/55, 3. FC Rapperswil-Jona 33/51, 4. Etoile Carouge FC 33/49, 5. SC Brühl St.Gallen 33/49
Nur diese fünf Klubs haben eine Challenge League Lizenz beantragt bzw. gegen die erste Instanz rekurriert. Zwei Mannschaften steigen direkt auf, eine Mannschaft bestreitet eine Barrage.