Elfsport-Logo

Schweiz - Promotion League - Saison 2022/2023

Runde 1 - SC Brühl setzt sich an die Spitze

Roland Deschain (DeRo) - 10.08.2022

Die erste Runde ist gespielt und wir haben den ersten Leader. Der SC Brühl setzte sich mit einem 4-0 gegen den SC YF Juventus durch. Damit schafften die St.Galler gleich den ersten Heimsieg. In der letzten Spielzeit gelang dies erst in der Abstiegrunde (Runde 33).
Ist dies ein gutes Omen? Der FC Breitenrain startete letzte Saison ebenfalls mit einem 4-0 und spielte eine Wundersaison. Ein solches Szenario wäre ganz im Sinne von Präsident Christoph Zoller.
Die Gallusstädter sind kritisch zu den vielen Nachwuchsteams eingestellt, vor allem sind diese aus Sicht der Zuschauer unattrakiv. Deshalb möchten die Kronen langfristig in die Challenge League.
Der Gegner dagegen machte einen desolaten Eindruck. Für YF Juventus ist zu hoffen, dass dies hauptsächlich der starken Leistung des SC Brühls geschuldet war. Falls nicht, sind die Zürcher ein klarer Abstiegskandidat.

Das Zuschaueraufkommen der ersten Runde war sehr erfreulich, im Schnitt kamen 552 Besucher. In der abgelaufenen Saison waren es durchschnittlich 325. Dies entspricht einem Plus von knapp 57%.
Natürlich ist es für eine verlässliche Aussage etwas früh. Die beiden Aufsteiger bedankten sich bei 909 (FC Bulle) bzw. bei 750 (FC Baden) Zuschauern. Beides sind hervorragende Werte. Vor allem im Vergleich zu den Absteigern FC Black Stars (250) und FC Sion II (121).
Am meisten Besucher hatte das Innerschweizer Derby zwischen dem SC Kriens und dem SC Cham, hier konnten 1'000 Zuschauer begrüsst werden.
Der Rundenschnitt wird nicht immer so hoch bleiben, vor allem wenn die Nachwuchsteams zu Hause spielen. Der FC Basel II war in der vergangenen Saison auf Platz 11 mit 226 Zuschauern - der Krösus unter den Zwei's.

Am ersten Spieltag gelang vier Spielern ein Doppelpack, dies waren Angelo Campos (SC Brühl), Gonçalo Figueiredo (FC St.Gallen II), Tim Frey (FC Breitenrain) und Robin Golliard (FC Bulle).
Der FC Breitenrain zeigte wieder eine tolle Mannschaftsleistung. Der FC Luzern II zeigte gute Ansätze, doch die jungen Spieler beklagten sich immer wieder über die Schiedsrichter und die Mitspieler. Innerhalb von fünf Minuten entschieden die Berner den Match. Bereits nach 26 Minuten war das Spiel vorentschieden. Geht die Erfolgsgeschichte des Berner Quartiervereins weiter?

Promotion League Saison 2022/23, Runde 1, Impressionen Spitalacker - Spitz - Match FC Breitenrain gegen FC Luzern II, Saisonstart

Trotz des Chaos im Umfeld, holte der FC Chiasso in Bulle einen Punkt. Erst zwei Tage vor dem Spiel konnten die Tessiner Luigi Tirapelle als Trainer verpflichten - deshalb ist ein Unentschieden eher überraschend. Die Rossoblu konnten sich beim Heimgoalie Killian Ropraz bedanken, er sah bei beiden Toren sehr unglücklich aus. Trotz dem Doppelpack von Robin Golliard - im ersten Promotion League-Match seiner Karriere - also nur ein Punkt für die Fribourger.

Im Espenmoos fand die torreichste Partie statt, der 18-jährige Gonçalo Figueiredo startete gleich als Doppeltorschütze in die Promotion League. Doch dies reichte nicht zu einem Punktgewinn, YB II gewann in St.Gallen mit 4-3.
Die torarmste Partie fand in Baden im Stadion Esp statt, die zahlreichen Fans mussten ohne Treffer nach Hause. Der FC Baden startete gut und hatte einige Einschussmöglichkeiten. Gegen Ende des Spiels steigerte sich der FC Basel II und hätte seinerseits fast den Lucky Punch gestetzt, es blieb aber beim torlosen Unentschieden.

Der Dorfklub FC Bavois überraschte immer wieder, doch gegen den FC Zürich II gab es eine bittere 0-3 Pleite. Die rote Karte von Neuzugang und Routinier Darko Misic war dabei keine Hilfe.
Ebenfalls eine 0-3 Heimniederlage musste der FC Biel-Bienne gegen den FC Stade Nyonnais hinnehmen. Der Torschützenkönig der letzten Spielzeit Gentian Bunjaku sass überraschend auf der Bank. Neun Minuten nach seiner Einwechslung sorgte er für den Schlusspunkt.

Im Stade de la Fontenette trafen zwei Aufstiegsaspiranten aufeinander. Bereits nach fünf Minuten traf Rückkehrer Oscar Correia für Etoile Carouge. In der 65. Minute trafen die Stelliens zum dritten Mal, dies war auch der Schlusspunkt. Rapperswil Trainer Heris Stefanachi ärgerte sich sichtlich - ausser Spesen nichts gewesen.

Nicht zu vergessen ist das Live-Stream Angebot der Plattform RED, alle Spiele können geschaut werden. Die erste Runde wurde kostenlos übertragen. Für 90 Franken - aktuell gibt es noch ein Promo Angebot für 60 Franken - kann die gesamte Saison verfolgt werden. Die Plattform scheint sich noch im Aufbau zu befinden. Wir behalten das Thema im Auge.

FC Breitenrain Bern - FC Luzern II 4 - 1, FC Bavois - FC Zürich II 0 - 3, FC Baden 1897 - FC Basel 1893 II 0 - 0, FC St.Gallen 1879 II - BSC Young Boys II 3 - 4, SC Brühl St.Gallen - SC YF Juventus Zürich 4 - 0, Etoile Carouge FC - FC Rapperswil-Jona 3 - 0, FC Bulle - FC Chiasso 2 - 2, SC Kriens - SC Cham 2 - 0, FC Biel-Bienne 1896 - FC Stade Nyonnais 0 - 3

1. SC Brühl St.Gallen 1/3, 2. FC Breitenrain Bern 1/3, 3. Etoile Carouge FC 1/3, 4. FC Stade Nyonnais 1/3, 5. FC Zürich II 1/3, 6. SC Kriens 1/3, 7. BSC Young Boys II 1/3, 8. FC Bulle 1/1, 9. FC Chiasso 1/1, 10. FC Baden 1897 1/1, 11. FC Basel 1893 II 1/1, 12. FC St.Gallen 1879 II 1/0, 13. SC Cham 1/0, 14. FC Luzern II 1/0, 15. FC Bavois 1/0, 16. FC Luzern II 1/0, 17. FC Rapperswil-Jona 1/0, 18. SC YF Juventus Zürich 1/0