Elfsport-Logo

Schweiz - Promotion League - Saison 2024/2025

Runde 16 - Spektakel im Aargau, Heimfans wenig begeistert

Roland Deschain (DeRo) - 11.11.2024

Hoval Promotion League - Runde 16 - Im Spitzenspiel spielten der FC Biel-Bienne und der FC Basel U21 unentschieden. Der FC Breitenrain liegt neu auf Platz 2 mit drei Punkten Rückstand. Der SC Kriens kletterte aufs Podest und ist in Lauerstellung.
Spektakel auf der Esp, Absteiger FC Baden musste zu Hause gegen Aufsteiger Vevey-Sports unten durch. Die heimischen Fans waren wenig begeistert. Der FC Bulle erkämpft sich zu neunt einen Punkt beim FC Lugano U21.
Ohne Punkte blieben die beiden Letzten, der FC Paradiso und die SR Delémont verloren auswärts jeweils 0-2.

Runde 16
FC Breitenrain Bern - SR Delémont 2 - 0, FC Lugano U21 - FC Bulle 0 - 0, FC Baden 1897 - Vevey-Sports 2 - 5, SC Brühl St.Gallen - FC Paradiso 2 - 0, FC Zürich U21 - FC Bavois 3 - 2, FC Rapperswil-Jona - SC Cham 1 - 2, FC Luzern U21 - FC Grand-Saconnex 1 - 1, SC Kriens - BSC Young Boys U21 3 - 0, FC Biel-Bienne 1896 - FC Basel 1893 U21 2 - 2

Hoval Promotion League - 2024/2025
1. FC Biel-Bienne 1896 16/33, 2. FC Breitenrain Bern 16/30, 3. SC Kriens 16/29, 4. FC Basel 1893 U21 15/28, 5. FC Rapperswil-Jona 16/26, 6. FC Bulle 16/24, 7. FC Zürich U21 16/23, 8. FC Grand-Saconnex 16/22, 9. Vevey-Sports 15/21, 10. SC Brühl St.Gallen 16/21, 11. FC Luzern U21 16/20, 12. SC Cham 16/20, 13. BSC Young Boys U21 14/18, 14. FC Baden 1897 16/17, 15. FC Lugano U21 15/16, 16. FC Bavois 16/16, 17. FC Paradiso 15/12, 18. SR Delémont 16/12
Die ersten sieben Mannschaften qualifizieren sich für den Schweizer Cup 2024/2025 - die Nachwuchsteams/U21 sind davon ausgeschlossen.

Promotion League Saison 2024/25, Resultate und Tabellen, Ridge Mobulu - Vevey-Sports , Nico Siegrist - SC Kriens - 11.11.2024

Der FC Baden sucht weiter seine Form, in einem spektakulärem Spiel unterlag das Heimteam gegen Vevey-Sports mit 2-5.
Ridge Mobulu gelang innerhalb von 13 Minuten ein lupenreiner Hattrick. Damit war nach 25 Minuten die Partie entschieden.
Die Badener Ultras verliessen nach 70 Minuten beim Spielstand von 1-5 geschlossen das Stadion Esp. Der Capo befürchtete, dass es sonst zu einer Eskalation hätte kommen können.
Die Aargauer sind damit auf Platz 14 und müssen sich eher nach Hinten orientieren. Für den Absteiger läuft es diese Saison nicht nach Wunsch. Präsident Hermann Löhri war vor der Partie noch optimistisch, dass sich die Mannschaft trotz der vielen Verletzten etwas gefangen habe. Dieser Optimismus war etwas verfrüht.
Die Waadtländer hingegen sind mit Mittelfeld klassiert und können sogar auf ein Cupticket hoffen. Dafür muss die Defensive etwas stabiler werden, Vevey-Sports hat bisher am meisten Tore erhalten. Im Angriff gehört der Klub zur Ligaspitze.

Der FC Bulle musste ins Tessin zum FC Lugano U21 reisen. Dabei mussten die Greyerzer gut 50 Minuten zu Neunt spielen, zwei Spieler sahen innert 2 Minuten Rot. Die Mannschaft kämpfte aufoperfungsvoll und konnte ein torloses Unentschieden über die Zeit retten.
Nach der 12. Runde war der Aufstiegsfavorit FC Rapperswil-Jona noch auf Platz 1. In den letzten vier Partien reichte es nur zu einem einzigen Punkt. Damit sind die Rosenstädter fünf Plätze zurückgefallen und es fehlen bereits sieben Punkte auf den Tabellenführer FC Biel-Bienne.
Die Equipe und Trainer David Sesa sind unter Druck. Bis zur Winterpause geht es zweimal in die Fremde und Siege sind Pflicht.

Der Spitzenkampf in der Tissot-Arena endete 2-2 unentschieden. Die vier Tore vielen innert 20 Minuten, Omer Dzonlagic schoss den Leader FC Biel-Bienne mit zwei Toren in Front. Bis zur 78. Minute gelang dem FC Basel U21 der Ausgleich, dabei blieb es. Die 933 Zuschauer waren Rundenrekord, die Seeländer konnten die 1'000er Marke knapp nicht knacken, mit einem Schnitt von 749 Besuchern führen sie die Zuschauerrangliste weiter an.

Der SC Kriens gab sich keine Blösse und schlug den YB-Nachwuchs 3-0. Dies dank eines Doppelpacks von Nico Siegrist, die Innerschweizer klettern damit aufs Podest und sind in Lauerstellung. Der Klub liebäugelt weiter mit dem Aufstieg.

Dank dem Remis im Spitzenspiel rückte der FC Breitenrain auf Platz 2 und überholte den FC Biel-Bienne in der Heimtabelle wieder. Die Berner sind zu Hause bisher das beste Team der Liga.
Zwar wurde die SR Delémont von ihren mitgereisten Fans toll unterstützt, doch die Mannschaft von Edvaldo Della Casa war abgeklärter und nutzte ihre Chancen besser. Wieder einmal spielten die Delsberger auf Augenhöhe mit dem Gegner, doch zu Punkten reichte es nicht.

Promotion League Saison 2024/25, Matchimpressionen, FC Breitenrain vs SR Delémont, Spitalacker - 09.11.2024