Elfsport-Logo

Schweiz - Promotion League - Saison 2023/2024

Runde 34 - Die letzten Entscheidungen sind gefallen

Roland Deschain (DeRo) - 27.05.2024

In der letzten Runde standen zwei Entscheidungen an - kann der FC St.Gallen U21 die Liga halten und kann sich der SC Kriens das letzte Cupticket sichern?
Der Meister Étoile Carouge liess den Ostschweizern keine Chance, der FCSG-Nachwuchs steigt ab. Der SC Kriens drehte das Spiel gegen den FC Basel U21 und ist für den Schweizer Cup 2024/2025 qualifiziert.

Vor der letzten Meisterschaftsrunde waren sechs Mannschaften in Abstiegsgefahr. Der FC Basel U21 gastierte beim SC Kriens und wollte den einen Punkt Vorsprung auf den FC St.Gallen U21 verteidigen. Die jungen Bebbis starten gut und führten nach 20 Minuten mit 2-0. Der Ligaerhalt schien gesichert. Die Innerschweizer ihrerseits wollten unbedingt in den Cup und benötigen dafür einen Punkt. Die Krienser liessen sich durch den Rückstand nicht aus der Ruhe bringen. Mit einer Leistungssteigerung nach der Pause drehte der Heimklub den 1-2 Pausenrückstand zu einem 3-2 Sieg. Die Cupqualifikation war gesichert.

Der SC Cham hoffte noch auf das letzte Cupticket. Im Innerschweizer-Fernduell lief es nicht für die Zuger. Bereits nach 4 Minuten führte der Gast FC Paradiso auf dem Eizmoos. In der zweiten Halbzeit gelang Lino Lang der Ausgleich, bei einem Pfostenschuss hatte der Torschütze Pech. Dies war schlussendlich irrelevant da der SC Kriens seine Hausaufgaben gemacht hat, das Team von Roland Schwegler schafft die Cupqualifikation nicht.
Vor dem Spiel wurden Livio von Holzen, Lukas Bolzli, Diogo Costa und Nico Siegrist verabschiedet. Vor allem der Abgang von Routinier Siegrist dürfte nicht einfach zu ersetzen sein.

Der Meister Étoile Carouge verteilte im letzten Spiel keine Geschenke sondern beglückte seine Fans noch einmal mit einem Spektakel. Bereits nach 12 Minuten gelang die Führung, bis zur Pause erhöhte das Heimteam auf 3-0. Der FC St.Gallen U21 konnte nicht mehr gross reagieren. Am Ende feierten die Stelliens einen souveränen 5-1 Heimerfolg und die Meisterpartie konnte steigen.
Ganz anders war die Gemütslage beim FCSG-Nachwuchs, nach zwei Saisons in der Promotion League folgte der Abstieg. Für die Liga ist es positiv, dass zwei Nachwuchsteams absteigen. Sieben Zweitteams in der höchsten Breitensport- bzw. Amateurliga waren definitiv zu viele.

Der FC Biel-Bienne wollte aufs Podium und empfing im Berner Derby den FC Breitenrain. Der Berner Quartierverein spielt eine desaströse Frühjahrsrunde, statt um einen Cupplatz spielt man um den Ligaerhalt. Im Jahr 2024 holte die Mannschaft nur noch 11 Punkte, die schlechteste Bilanz aller Teams.
Das Heimteam erledigte seine Aufgabe und gewann mit 2-0, damit sicherten sich die Seeländer Platz 3. In der nächsten Saison möchte sich der Klub noch steigern, mittelfristig will der FC Biel-Bienne in die Challenge League. Bei diesem Ziel nicht mehr mit dabei sein wird François Affolter, der ex-Nationalspieler beendet seine Karriere und wurde gebührend verabschiedet.

Im Westschweizerduell in Bavois ging es für den FC Bulle um den Ligaerhalt. Mit einem Unentschieden verbesserten sich die Greyerzer auf Platz 14. Dank den Gästefans konnte ein Saisonrekord an Zuschauern erzielt werden. Der FC Bavois bedankte sich bei 324 Besuchern.
Generell waren die Spiele gut besucht, das ideale Fussballwetter lockte die Zuschauer auf die Plätze.

Der FC Rapperswil-Jona besiegte die SR Delémont mit 4-2. Gabriele De Donno erzielte dabei zwei Joker-Tore, die Rosenstädter sind damit souveräner Tabellenzweiter und werden nächste Saison den Titel anstreben. Die Jurassier sind ebenfalls sehr zufrieden mit ihrer Saison, Platz 5 ist sehr gut und die Cupsaison mit Siegen gegen zwei Super League Klubs sensationell.

Der SC Brühl beendete seine Saison positiv, der FC Zürich U21 wurde mit 3-0 geschlagen. Mit dem 6. Platz erreichen die Kronen - trotz Auf und Abs - in der neuen Saison den Schweizer Cup.
Der FC Lugano U21 verlor sein Heimspiel gegen den FC Luzern U21 mit 1-2. Diese Pleite blieb für die Tessiner ohne Konsequenzen, die Klasse konnte gehalten werden.
Die beiden Genfer-Mannschaften verlassen die Liga, einer nach oben, einer nach unten. Der Servette FC U21 verabschiedete sich mit einem 3-2 Heimsieg gegen BSC YB U21.

Runde 34
FC Bavois - FC Bulle 1 - 1, SC Kriens - FC Basel 1893 U21 3 - 2, FC Biel-Bienne 1896 - FC Breitenrain Bern 2 - 0, FC Lugano U21 - FC Luzern U21 1 - 2, SC Brühl St.Gallen - FC Zürich U21 3 - 0, Servette FC U21 - BSC Young Boys U21 3 - 2, SR Delémont - FC Rapperswil-Jona 2 - 4, Etoile Carouge FC - FC St.Gallen U21 5 - 1, SC Cham - FC Paradiso 1 - 1

Hoval Promotion League - 2023/2024
1. Etoile Carouge FC 34/76, 2. FC Rapperswil-Jona 34/71, 3. FC Biel-Bienne 1896 34/59, 4. FC Paradiso 34/56, 5. SR Delémont 34/53, 6. SC Brühl St.Gallen 34/50, 7. SC Kriens 34/49, 8. FC Zürich U21 34/45, 9. SC Cham 34/44, 10. BSC Young Boys U21 34/44, 11. FC Bavois 34/43, 12. FC Luzern U21 34/43, 13. FC Lugano U21 34/40, 14. FC Bulle 34/39, 15. FC Breitenrain Bern 34/39, 16. FC Basel 1893 U21 34/38, 17. FC St.Gallen U21 34/37, 18. Servette FC U21 34/28
Die ersten sieben Mannschaften qualifizieren sich für den Schweizer Cup 2024/2025 - die Nachwuchsteams/U21 sind davon ausgeschlossen.

Promotion League Saison 2023/24, Runde 34, Collage - Resultate und Tabelle, François Affolter - FC Biel-Bienne, Lino Lang - SC Cham