Schweiz - Promotion League - Saison 2023/2024
Runde 32 - Etoile Carouge sichert sich den Titel und den Aufstieg
Roland Deschain (DeRo) - 12.05.2024Am Mittwoch drehte der FC Rapperswil-Jona in Cham das Spiel und vertagte den Titelgewinn von Etoile Carouge. Vor der Rekordkulisse von 2'011 Zuschauern liessen die Stelliens am Samstag nichts anbrennen und gewannen ihr Spiel gegen den BSC YB U21. Der Titel und Aufstieg wurde ausgelassen gefeiert, nach 12 Jahren ist der Klub zurück in der Challenge League. Die U21-Mannschaften punkten und der FC Bulle ist nach der vierten Niederlage in Folge auf einem Abstiegsplatz.
Am Mittwoch spielte bereits der FC Rapperswil-Jona, das Team von David Sesa musste gewinnen um die Aufstiegshoffnung am Leben zu erhalten. Doch bereits nach acht Minuten führte der Gastgeber SC Cham. Die Innerschweizer wollen sich noch ein Cupticket sichern, dafür sind Siege nötig. Lange sah es nach einem Heimsieg aus. Doch mit zwei späten Toren drehten die Rosenstädter das Spiel und vertagten die Aufstiegsentscheidung.
Im Heimspiel gegen BSC YB U21 hatte Etoile Carouge den ersten Matchball zum Titelgewinn. Mit 2'011 Besuchern wollte eine Saisonrekordanzahl das Spiel verfolgen. Bereits nach 17 Minuten sorgte Aurélien Chappuis für die Führung. Kurz vor der Pause erhöhte der Leader auf 2-0. Die Berner versuchten in der zweiten Halbzeit zu reagieren, doch es reichte nur zum Anschlusstreffer. Die Stelliens gewannen die Partie und feierten den Aufstieg. Damit ist der Klub nach 12 Jahren Abwesenheit zurück in der Challenge League.
Düster sieht es für den FC Bulle aus, die Greyerzer verloren ihr viertes Spiel in Folge und sind nun auf einem Abstiegsplatz. Bereits nach 17 Minuten führte der Gast FC Paradiso mit 2-0, Aimery Pinga konnte nur noch verkürzen. In Bavois wollte das Heimteam wichtige Punkte für eine Cupqulifikation sammeln, lange sah es nach einem Punktgewinn für den FC Bavois aus. In der Nachspielzeit gelang dem FC St.Gallen U21 der Siegtreffer. Die Ostschweizer verliessen mit diesem Sieg den zweiten Abstiegsplatz.
Im Paul-Grüninger-Stadion kam es zum Duell zweier Quartiervereine. Der SC Brühl empfing den FC Breitenrain. Beide Vereine wollen in den Schweizer Cup, doch beide schwächeln im 2024. Nach der ersten Halbzeit führte der Gast aus Bern, dank eines Tores von Emmanuel Mast. In der zweiten Halbzeit drehten die Gastgeber auf, Altmeister Silvio gelang ein Doppelpack und die Kronen gewann schlussendlich 3-2. Die Berner können nach dieser Niederlage den Schweizer Cup abschreiben, dies ist eine Enttäuschung für das Team von Edvaldo Della Casa. Der Vorsprung auf einen Abstiegsplatz beträgt nur noch vier Punkte, da nur noch zwei Runden folgen, dürfte dies für den Ligaerhalt reichen. Der SC Brühl belegt den siebten Platz und wäre damit für den Schweizer Cup qualifiziert. Die Reserve für die beiden letzten Spiele beträgt vier Punkte auf den FC Bavois bzw. den SC Cham.
Runde 32 SC Cham - FC Rapperswil-Jona 1 - 2, FC Bavois - FC St.Gallen U21 1 - 2, FC Bulle - FC Paradiso 1 - 2, FC Lugano U21 - FC Basel 1893 U21 2 - 4, SC Brühl St.Gallen - FC Breitenrain Bern 3 - 2, Etoile Carouge FC - BSC Young Boys U21 2 - 1, SC Kriens - FC Biel-Bienne 1896 0 - 2, SR Delémont - FC Zürich U21 1 - 2, Servette FC U21 - FC Luzern U21 1 - 1
Hoval Promotion League - 2023/2024 1. Etoile Carouge FC 32/73, 2. FC Rapperswil-Jona 32/65, 3. FC Biel-Bienne 1896 32/55, 4. SR Delémont 32/53, 5. FC Paradiso 32/52, 6. SC Kriens 32/46, 7. SC Brühl St.Gallen 32/46, 8. FC Zürich U21 32/44, 9. FC Bavois 32/42, 10. SC Cham 32/42, 11. BSC Young Boys U21 32/41, 12. FC Luzern U21 32/39, 13. FC Breitenrain Bern 32/39, 14. FC Basel 1893 U21 32/37, 15. FC Lugano U21 32/37, 16. FC St.Gallen U21 32/36, 17. FC Bulle 32/35, 18. Servette FC U21 32/24 Die ersten sieben Mannschaften qualifizieren sich für den Schweizer Cup 2024/2025 - die Nachwuchsteams/U21 sind davon ausgeschlossen.