Schweiz - Promotion League - Saison 2023/2024
Runde 22 - Die Spitzenteams sind alle erfolgreich
Roland Deschain (DeRo) - 11.03.2024
Die ersten fünf Mannschaften gewannen alle ihre Spiele, somit keine Veränderung an der Spitze. Von den ersten 10 Teams gab nur der FC Breitenrain Punkte gegen jemanden aus den hinteren Tabellenplätzen ab. Der FC Bavois war der grosse Profiteur. Die Waadtländer gewannen als einziger Abstiegskandidat und dieser Sieg war doppelt wichtig. Dieser konnte gegen den Servette FC U21 geholt werden, die Genfer verpassten damit die Chance den Anschluss wieder zu finden.
Der FC Paradiso durfte wieder vor Zuschauern spielen und dies gleich im Derby gegen FC Lugano-Nachwuchs. Leider kamen gewohnt wenige Zuschauer, nur 100 Besucher waren anwesend. Der Aufsteiger siegte mit 1-0, dies ist bereits der siebte Saisonsieg mit diesem Resultat. Die Tessiner haben die beste Defensive, nur der FC Lugano U21 schiesst weniger Tore. Der FC Paradiso ist deshalb nicht für seine attraktive Spielweise bekannt. Trotzdem kann der Klub noch vom Aufstieg träumen, die Lizenz für die Challenge League wurde beantragt. Die Ambitionen sind auch vorhanden.
Der Leader musste ins Kleinfeld, der SC Kriens hat ebenfalls Ansprüche und möchte die Spitzenteams mindestens ärgern. Der Verein hat aber auch eine Challenge League Lizenz beantragt, somit ist klar, wo sich die Innerschweizer mittelfristig sehen. Gegen Etoile Carouge sah es lange gut aus, doch kurz vor der Pause konnte der Gast die Führung egalisieren. In der zweiten Hälfte zeigten die Stelliens, weshalb sie an der Spitze sind. Schlussendlich gewann der Tabellenführer mit 3-1. Der FC Rapperswil-Jona strotzt nur so von Selbstvertrauen. Die Rosenstädter gewannen gegen den FC Basel U21 das sechste Spiel in Folge. Damit fehlen der Elf von Trainer David Sesa fünf Punkte auf Platz 1. Die 621 Besucher bedeuten Saisonrekord für die St.Galler. Langsam hat man in der Stadt mitbekommen, dass der Klub um den Aufstieg spielt.
Neben dem Spitzentrio Etoile Carouge FC, FC Rapperswil-Jona und FC Paradiso haben auch der SC Brühl und der SC Kriens eine Lizenz für die Challenge League beantragt. Dies ist sehr erfreulich, zeigt es doch klar, dass einige Mannschaften Ambitionen haben. Etwas überraschend hat der FC Biel-Bienne auf einen Lizenzantrag verzichtet. Die Seeländer rechnen sich diese Saison keine Chance mehr aus um aufzusteigen. Deshalb möchte man die Energien anderweitig nutzen. Mittelfristig möchten die Bieler aber ebenfalls eine Liga nach oben. Beim Abstiegskandidat FC St.Gallen U21 reichte es dem FC Biel-Bienne zu einem knappen Auswärtssieg. Damit verbleibt der Verein auf Platz 4. Punktgleich folgt der SC Brühl, die Kronen möchten mittelfristig in die Challenge League. Roger Bigger hat dies in der Winterpause verlauten lassen, seine Begründung, die Promotion League ist zu teuer, entweder schafft man den Sprung in den professionellen Fussball oder man muss den Aufwand zurückfahren und kleinere Brötchen backen. Aktuell läuft es den Gallusstädtern, der FC Bulle wurde mit 3-1 besiegt, der Rückstand auf den Leader beträgt damit weiterhin 11 Punkte. Ein Aufstieg in dieser Saison bleibt ein Wunschtraum.
Das Cupabenteuer ist für die SR Delémont zu Ende, der dritte Super Ligist war einer zu viel. Nun heisst es für die Jurassier einen der ersten sieben Plätze zu ergattern, damit könnte sich der Klub wieder für den Cup qualifizieren. Im Direktduell gegen den SC Cham gelang den Delsbergern deshalb ein eminent wichtiger Sieg. Die Innerschweizer konnten damit überholt werden und der 7. Tabellenplatz erobert werden. Der FC Breitenrain möchte ebenfalls die Cupqualifikation erreichen. Für die Berner ist der Start ins neue Jahr nicht geglückt. In den bisherigen Partien lag der Klub noch nie in Führung. Im Stadtderby gegen den BSC YB Nachwuchs konnte man immerhin noch ausgleichen. Doch mit dem dritten Remis im 2024 kommt die Mannschaft nicht richtig vom Fleck. Der letzte Cuprang ist vier Punkte entfernt.
Der FC Bavois hat seit seinem Aufstieg in die Promotion League meistens gegen den Abstieg gespielt. Am Samstag empfingen die Waadtländer den Tabellenletzten Servette FC U21. Das Heimteam konnte seit neun Spielen nicht mehr gewinnen. Es stand viel auf dem Spiel. Umso erstaunlicher war der Auftritt, souverän gewann der FC Bavois mit 3-0. Dieser Erfolg ist umso wichtiger, da alle anderen Abstiegskandidaten nicht gewinnen konnten. Nun hat der Klub wieder etwas Luft, zum ersten Abstiegsplatz sind es fünf Punkte Reserve.
Runde 22 FC Breitenrain Bern - BSC Young Boys U21 1 - 1, FC Paradiso - FC Lugano U21 1 - 0, FC Bavois - Servette FC U21 3 - 0, SC Cham - SR Delémont 1 - 2, FC Rapperswil-Jona - FC Basel 1893 U21 3 - 0, FC Bulle - SC Brühl St.Gallen 1 - 3, FC St.Gallen U21 - FC Biel-Bienne 1896 1 - 2, FC Zürich U21 - FC Luzern U21 4 - 0, SC Kriens - Etoile Carouge FC 1 - 3
Hoval Promotion League - 2023/2024 1. Etoile Carouge FC 22/50, 2. FC Rapperswil-Jona 22/45, 3. FC Paradiso 22/42, 4. FC Biel-Bienne 1896 22/39, 5. SC Brühl St.Gallen 22/39, 6. SC Kriens 23/36, 7. SR Delémont 22/35, 8. FC Zürich U21 22/34, 9. SC Cham 22/34, 10. FC Breitenrain Bern 22/31, 11. BSC Young Boys U21 23/27, 12. FC Luzern U21 22/25, 13. FC Bavois 22/23, 14. FC Bulle 22/22, 15. FC Basel 1893 U21 22/21, 16. FC St.Gallen U21 22/20, 17. FC Lugano U21 22/18, 18. Servette FC U21 22/14 Die ersten sieben Mannschaften qualifizieren sich für den Schweizer Cup 2024/2025 - die Nachwuchsteams/U21 sind davon ausgeschlossen.