Schweiz - Promotion League - Saison 2023/2024
Runde 19 - Torreiches St.Galler Kantonsderby
Roland Deschain (DeRo) - 19.02.2024
Leader Etoile Carouge kehrt zum Siegen zurück und vergrössert den Vorsprung auf Verfolger FC Paradiso. Dem FC Rapperswil-Jona gelingt der Start und kann weiter vom Aufstieg träumen. Platz 4 und Platz 9 trennen nur fünf Punkte, im Kampf um ein Cupticket herrscht Hochspannung. Im Abstiegskampf zeigen die Nachwuchsteams Muskeln, der FC Basel U21 und FC St.Gallen U21 schaffen den Anschluss. Für die beiden Westschweizer-Klubs FC Bulle und FC Bavois wird es ungemütlich.
Nach der Niederlage im Nachholspiel in Basel, kehrt der Tabellenführer Etoile Carouge auf die Siegerstrasse zurück. Die Stelliens schlagen den FC Bulle mit 1-0. Die neuformierten Fribourger wehrten sich tapfer. Torwart Killian Ropraz hatte vier neue Verteidiger vor sich, insgesamt standen sechs Winterneuzugänge in der Sartaufstellung. Die Verantwortlichen des FC Bulles zeigen damit deutlich, dass sie mit dem Herbst nicht zufrieden waren. Neben neun Neuzugängen, verliessen 14 Spieler den Klub. Mit Yanis Lahiouel verabschiedete sich auch ein Leistungsträger den Verein, er wechselte zum Servette FC U21. Er hat damit einen deutlich kürzeren Weg zum Training, finanziell dürfte er wohl auch keine Einbussen hinnehmen müssen. Er ist ein erfahrener Spieler, welche den jungen Spieler helfen soll. Nach dem Sieg des FC St.Gallen U21 in Genf gegen die abgeschlagenen jungen Grenats und den zwei Siegen des FC Basel U21 müssen sich die Bullen gegen hinten orientieren. Für den Servette-Nachwuchs ist das rettende Ufer bereits acht Punkte entfernt. Ob die erfahrenen Neuzugänge hier noch helfen können, darf bezweifelt werden. Der Tabellenführer aus Carouge konnte hingegen mit diesem Vollerfolg den Vorsprung auf den ersten Verfolger FC Paradiso vergrösseren. Im Stadion la Blancherie in Delsberg sah es lange nach einer Heimniederlage aus. Doch tief in der Nachspielzeit gelang Sofiane Achour doch noch der Ausgleich für die SR Delémont. Die 680 Zuschauer jubelten, dies war Rundenrekord und auch für die Jurassier ein überdurchschnittliches Publikum. Die Delsberger liegen mit gut 630 Zuschauern auf Platz 3 der Zuschauerrangliste. Der FC Paradiso möchte weiter überraschen, mit Marc Giger verliess die Entdeckung der Hinrunde den Klub. Er wurde an den FC Schaffhausen ausgeliehen. Der erst 20-jährige Saliou Thioune soll ihn ersetzen, er kam von Yverdon-Sport. Sein Einstand gelang nach Mass, bereits nach 22. Minuten schoss er sein erstes Tor für die Tessiner. Mit diesem Remis bleibt der FC Paradiso auf Platz 2.
Auf Platz 3 folgt der FC Rapperswil-Jona. Im St.Galler-Kantonsderby gewann der Gast im Paul-Grüninger-Stadion mit 4-2. Beim SC Brühl sündigte die Abwehr zu oft, mit vier Gegentoren wird es schwierig ein Spiel zu gewinnen. Trotzdem hätten die Kronen mindestens einen Punkt holen können. Doch weder Felipe Dorta noch Sofian Domoraud kamen mit ihren Elfmetern an Niklas Steffen vorbei. Der Rappi-Keeper war damit der Matchwinner für die Elf von David Sesa. Damit ist der Start in die Frühjahrsunde geglückt, der Rückstand auf Etoile Carouge beträgt aber weiterhin sieben Punkte. Drei Punkte hinter den Rosenstädter folgt ein weiterer ambitionierter Klub, der FC Biel-Bienne drehte einen 0-1 Rückstand nach drei Minuten zu einer Pausenführung von 3-1. Dabei blieb es vor eher wenigen 512 Zuschauern, die Seeländer dürfen sich noch kleine Aufstiegshoffnungen machen.

Auf dem Spitalacker in Bern duellierten sich der FC Breitenrain mit dem SC Kriens. Beide Vereine wollen unter die besten sieben Mannschaften, dies wäre gleichbedeutend mit der Cupqualifikation. Die Berner starteten denkbar schlecht, bereits in der fünften Minute provozierte das Pressing von Célien Wicht einen unkontrollierten Pass von Torhüter Felix Hornung. Die Angriffsauslösung landete via Wicht im eigenen Tor. In der 23. Minute erhöhte der Stürmer auf 2-0. Lukas Riedmann hatte ihn mit einem wunderbaren Steilpass auf die Reise geschickt, so dass er alleine aufs Tor ziehen konnte und die Chance eiskalt nutzte. Der FC Breitenrain versuchte zu reagieren, doch die Abspiele waren häufig zu ungenau. In der Schlussphase warf das Team von Edvaldo Della Casa alles nach vorne. Loris Lüthi gelang nach einem Freistoss der Anschlusstreffer, sein Kopfball landete via Latte und Kriens-Verteidiger Mario Bühler im Tor. Fünf Minuten vor Schluss gelang Joker Andri Rüeggsegger sogar noch der Ausgleich. Ein Unentschieden, welches beiden Klubs nicht wirklich hilft. Aber immerhin für beide kein Fehlstart. Der SC Cham verschlief die Anfangsphase gegen den FC Bavois. Nach acht Minuten führten die Waadtländer bereits mit 2-0, doch die Innerschweizer kämpften sich bis zur Pause zurück. In der zweiten Halbzeit passierte nicht mehr viel. Die Platzverhältnisse waren suboptimal und provozierten viele Fehlpässe. Schlussendlich können beide Trainer mit dem Punkt leben. Die Chamer verpassten es zum SC Kriens aufzuschliessen, liegen aber immer noch auf einem Cupplatz. Der FC Bavois holte einen wichtigen Punkt im Abstiegskampf. Die Nachwuchsteams haben sich tendenziell mit erfahrenen Spielern ergänzt und wollen einen Abstieg verhindern. Zusätzlich könnte in wichtigen Spielen, die eine oder andere Verstärkung aus den ersten Mannschaften hinzukommen.
Runde 19 FC Lugano U21 - BSC Young Boys U21 2 - 3, FC Breitenrain Bern - SC Kriens 2 - 2, FC Basel 1893 U21 - FC Luzern U21 5 - 1, SC Brühl St.Gallen - FC Rapperswil-Jona 2 - 4, SC Cham - FC Bavois 2 - 2, Etoile Carouge FC - FC Bulle 1 - 0, SR Delémont - FC Paradiso 1 - 1, FC Biel-Bienne 1896 - FC Zürich U21 3 - 1, Servette FC U21 - FC St.Gallen U21 1 - 5
Hoval Promotion League - 2023/2024 1. Etoile Carouge FC 19/43, 2. FC Paradiso 19/38, 3. FC Rapperswil-Jona 19/36, 4. FC Biel-Bienne 1896 19/33, 5. SC Kriens 19/32, 6. SC Brühl St.Gallen 18/30, 7. SC Cham 19/30, 8. FC Breitenrain Bern 19/29, 9. SR Delémont 19/28, 10. BSC Young Boys U21 19/26, 11. FC Zürich U21 18/24, 12. FC Luzern U21 19/21, 13. FC Bulle 19/21, 14. FC Bavois 19/20, 15. FC Basel 1893 U21 19/18, 16. FC Lugano U21 19/18, 17. FC St.Gallen U21 19/17, 18. Servette FC U21 19/10 Die ersten sieben Mannschaften qualifizieren sich für den Schweizer Cup 2024/2025 - die Nachwuchsteams/U21 sind davon ausgeschlossen.
