Schweiz - Promotion League - Saison 2023/2024
Runde 18 - FC Paradiso gewinnt Spitzenkampf
Roland Deschain (DeRo) - 27.11.2023
Die Liga bleibt spannend. Der FC Paradiso gewann zum sechsten Mal mit 1-0, zum zweiten Mal gegen Etoile Carouge. Damit sind die Tessiner nur noch drei Punkte hinter den Genfern. Dahinter folgen in Lauerstellung einige ambitionierte Mannschaften. Das kalte Wetter bzw. der Schnee vertrieb die Zuschauer etwas, der FC Rapperswil-Jona und der FC Breitenrain haben sonst um die 400 Zuschauer, diese Runde waren es nur gut die Hälfte. Im Abstiegskampf kam der FC Bulle zu einem wichtigen Heimsieg. Die Fribourger können damit mit einem Polster in die Winterpause. Der FC Lugano U21 gewann als einziges Team der letzten vier Klubs und haben etwas Luft.
Der FC Paradiso war defensiv gewohnt stabil und das Spitzenspiel entsprechend ereignislos. Kurz nach der Pause gelang Simone Musumeci der einzige Treffer. Der 22-jährige Stürmer wurde etwas überraschend - der Entdeckung der Saison - Marc Giger vorgezogen. Trainer Giuseppe Sannino hatte damit eine gute Nase. Etoile Carouge probierte einiges, viel zählbares schaute nicht heraus und Paradiso Torwart Miodrag Mitrović war der gewohnt sichere Rückhalt. Zum Schluss verlor der eingewechselte Oscar Correia die Nerven und flog auch noch vom Platz. Die Stelliens haben in der nächsten Woche noch das Nachholspiel gegen den FC Basel U21. Dann könnten sie den Vorsprung wieder auf sechs Punkte ausbauen. Nach dem Hinrundentitel sind die Genfer damit ebenfalls Wintermeister.
Bereits etwas distanziert sind die weiteren Mannschaften. Der FC Rapperswil-Jona gewann gegen den Tabellenletzten Servette FC U21 mit 2-1 und überwintern damit auf Platz 3. Die Rosenstädter müssen darauf hoffen, dass Etoile Carouge im Frühling schwächelt. Dahinter folgt der SC Kriens, die Innerschweizer sind in Form. In den letzten fünf Spielen holte das Team 13 Punkte und ist in dieser Zeit als einziger Klub ohne Niederlage geblieben. Der formschwache FC Bavois wurde mit 2-1 besiegt. Im Kleinfeld sahen 580 Besucher den Heimsieg. Dies ist zwar Rundenrekord, doch für Krienser-Verhältnisse eine magere Kulisse. Es ist definitiv Zeit für die Winterpause. Neben den Zuschauern ist auch der SC Brühl froh um die Winterpause. Die St.Galler waren in Bern beim YB U21 chancenlos. Die Berner gewannen mit 3-0. Die Gallusstädter haben nächstes Wochenende noch eine Nachholpartie beim FC Zürich U21 zu bestreiten. Der FC Biel-Bienne ist konstant unkonstant. In den letzten Runden folgte auf einen Sieg jeweils wieder eine Niederlage. In Luzern konnte wieder ein Sieg eingefahren werden, die Seeländer gewannen beim FC Luzern U21 mit 2-0 und überwintern mit 30 Punkten auf Platz 6, falls der SC Brühl sein Nachtragsspiel verliert sogar auf Platz 5. Nach der desaströsen letzten Spielzeit ist die Ligaspitze noch etwas entfernt, aber die Bieler können sich nach Vorne orientieren. Das mittelfristige Ziel dürfte der Aufstieg in die Challenge League sein, die Richtung stimmt für den Klub.
Der FC Breitenrain wollte nach dem spektakulären Derbysieg nach legen. Zweimal gingen die Berner gegen den FC Basel-Nachwuchs in Führung. Doch zweimal konnten sich die Bebbi's zurückkämpfen. Der Ausgleich gelang in der Nachspielzeit. Robin Golliard war ziemlich ungehalten, direkt vor dem 2-2 wurde er und Marko Dangubic wegen eines vermeintlichen Abseits zurückgepfiffen. Statt einer Grosschance zum 3-1 gab es nur einen Punkt für das Heimteam.
Der Jahresabschluss misslang dem SC Cham, die Zuger verloren beim FC Bulle mit 2-3. Zweimal konnte der Gast auf eine Heimführung reagieren, doch als Pedro Teixeira fünf Minuten vor Schluss zum Drittenmal für die Fribourger vorlegen konnte, war die Partie entschieden. Der FC Bulle geht damit im hinteren Mittelfeld in die Winterpause. Langsam kann sich der Klub nach Oben orientieren. Die SR Delémont kehrte nach drei Spielen mit nur einem Punkt zum Siegen zurück. Bereits nach 17. Minuten führten die Jurassier beim FC St.Gallen U21 mit 2-0, danach liessen die Delsberger nichts mehr anbrennen. Die St.Galler sind froh um die Winterpause, in den letzten neun Partien konnte die Mannschaft nur mit zwei Unentschieden punkten. Die Grün-Weissen sind mitten im Abstiegskampf. Ebenfalls froh über die Winterpause dürfte Bekim Uka sein. Der FC Bavois wartet seit sechs Spielen auf einen Vollerfolg. Immerhin haben die Waadtländer noch fünf Punkte Vorsprung auf den drittletzten FC St.Gallen U21. Doch ohne Siege wird sich die Equipe schnell im Abstiegskampf wiederfinden.
Runde 18 BSC Young Boys U21 - SC Brühl St.Gallen 3 - 0, FC Luzern U21 - FC Biel-Bienne 1896 0 - 2, FC Paradiso - Etoile Carouge FC 1 - 0, FC Breitenrain Bern - FC Basel 1893 U21 2 - 2, FC St.Gallen U21 - SR Delémont 0 - 2, FC Rapperswil-Jona - Servette FC U21 2 - 1, SC Kriens - FC Bavois 2 - 1, FC Bulle - SC Cham 3 - 2, FC Lugano U21 - FC Zürich U21 1 - 0
Hoval Promotion League - 2023/2024 1. Etoile Carouge FC 17/40, 2. FC Paradiso 18/37, 3. FC Rapperswil-Jona 18/33, 4. SC Kriens 18/31, 5. SC Brühl St.Gallen 17/30, 6. FC Biel-Bienne 1896 18/30, 7. SC Cham 18/29, 8. FC Breitenrain Bern 18/28, 9. SR Delémont 18/27, 10. FC Zürich U21 17/24, 11. BSC Young Boys U21 18/23, 12. FC Luzern U21 18/21, 13. FC Bulle 18/21, 14. FC Bavois 18/19, 15. FC Lugano U21 18/18, 16. FC St.Gallen U21 18/14, 17. FC Basel 1893 U21 17/12, 18. Servette FC U21 18/10 Die ersten sieben Mannschaften qualifizieren sich für den Schweizer Cup 2024/2025 - die Nachwuchsteams/U21 sind davon ausgeschlossen.