Schweiz - Promotion League - Saison 2022/2023
Runde 8 - Etoile Carouge kassiert erste Gegentore
Roland Deschain (DeRo) - 27.09.2022
Die beiden Westschweizer Spitzenteams gewinnen und sind im Gleichschritt. Der FC Chiasso klettert auf den Barrage-Platz. Von den vier letztplatzierten Teams gewinnt einzig der SC Kriens einen Punkt.
Im heimischen Stade de la Fontenette startete der Leader überzeugend und führte bereits nach der Spielminute 31 mit 3 Toren. Der Match schien entschieden, der FC Biel brachte bisher erst fünf Tore zu Stande, wie sollte da noch etwas anbrennen. Mit dem Pausenpfiff verkürzten die Bieler das Resultat, als dann in der 66. Minute Anthony De Freitas den zweiten Penalty versenkte, wurde es noch einmal spannend. Doch Etoile Carouge brachte den fünften Heimsieg über die Zeit. Damit sind die Stelliens weiter auf Platz 1. Die Bieler kommen nicht vom Fleck und nächste Woche gibt es das Berner Derby gegen den FC Breitenrain. Ob es da Punkte gibt?
Der Verfolger FC Stade Nyonnais erledigte seine Aufgabe in Zürich bei SC YF Juventus souverän. Bereits zur Pause führten die Waadtländer mit 3-0, am Ende stand es gar 5-0. In den letzten drei Spielen resultieren drei Kanterniederlagen mit 0-17 Toren. Die Entlassung von Jérôme Oswald zeigt aktuell keine Wirkung. Präsident Piero Bauert dürfte einige schlaflose Nächte haben, ebenfalls sein neuer Trainer Fabrizio Carbonaro. Die Frage ist es, hat dieses Kader wirklich Promotion League Niveau?
Mit dem dritten Sieg in Folge klettert der FC Chiasso auf Platz 4. Die Tessiner überzeugen weiterhin nicht, die Resultate stimmen. Dabei ist überraschend Carlo Manicone der Mann der Stunde. Beim letzten Punktverlust beim FC St.Gallen II war erstmals auf der Bank und traf als Joker gleich zum Ausgleich. Nun stand er dreimal in der Startformation und traf dabei zweimal. Das Tore gegen den FC Basel II war das Match-Winning-Goal.
Der SC Brühl musste - nach vier Heimerfolgen in Serie - erstmals Heimpunkte abgeben. Das strauchelnde Kriens ging früh durch Marco Rüedi in Führung und spielte danach sehr solid. Erst in der zweiten Halbzeit wurde das Heimteam besser, Torjäger Angelo Campos konnte aber seine beiden Chancen nicht verwerten. Dank eines Elfmeters kurz vor Schluss gelang den Kronen doch noch ein Treffer. In der hektischen Schlussphase flogen auf beiden Seiten ein Spieler vom Feld. Dies hatte aber keinen Einfluss mehr aufs Resultat. Für den Absteiger SC Kriens war dies sicherlich ein wichtiger Punkt. Nach zuletzt fünf Niederlagen in Serie war dies endlich wieder ein positives Resultat.
Im Torreichen Innerschweizer Derby schlug der FC Luzern II den SC Cham mit 4-3. Die jungen Luzerner sind damit auf Platz 3, als Aufsteiger ist dies eine beachtliche Leistung. Der SC Cham ist im gesicherten Mittelfeld, für das neuformierte Team ist dies eine gute Leistung.
Der FC Rapperswil steht weiterhin defensiv stabil, doch in der Offensive fehlt die Durchschlagskraft. Im Heimspiel gegen YB II reichte ein Treffer von Nicola Suter zum Vollerfolg. Die Ostschweizer sind damit im Mittelfeld klassiert. Mit nur 180 Zuschauern war der Kassier sicherlich nicht zufrieden, sonst kommen jeweils zwischen 300 und 400 Zuschauer ins Grünfeld nach Jona.
Der Aufsteiger FC Baden überrascht weiter, in Bavois holten sich die Aargauer bereits den dritten Saisonsieg. Dies waren nach drei Niederlagen die ersten Auswärtspunkte. Der FC Bavois kommt nicht richtig in die Gänge. Die Offensive hat weiterhin Probleme, gegen den FC Baden fehlte der verletzte Topstürmer Adrián Alvarez offensichtlich.
Der FC Breitenrain spielte keine Wundersaison mehr, ist aber weiterhin sehr solid. Der Aufsteiger FC Bulle blieb chancenlos und musste mit einer 0-4 Packung nach Hause reisen. Die Stadtberner sind auf Platz 6 und könnten mit einem weiteren Heimsieg im Nachtragsspiel auf den Barrageplatz klettern. Der FC Bulle hat bisher sechs Punkte geholt und ist wie erwartet im Abstiegskampf. Im Gegensatz zur Offensive muss die Verteidigung noch besser werden, dann könnten sich die Fribourger ins Mittelfeld orientieren.
Im Nachwuchsduell zwischen FC Zürich II und dem FC St.Gallen II gab es für den Gast aus St.Gallen nichts zu holen. Die jungen Espen warten weiterhin auf den ersten Sieg. Die Zürcher schafften mit den drei Punkten den Anschluss ans Mittelfeld.
FC Chiasso - FC Basel 1893 II 1 - 0, FC Luzern II - SC Cham 4 - 3, FC Rapperswil-Jona - BSC Young Boys II 1 - 0, SC Brühl St.Gallen - SC Kriens 1 - 1, FC Bavois - FC Baden 1897 1 - 3, SC YF Juventus Zürich - FC Stade Nyonnais 0 - 5, FC Breitenrain Bern - FC Bulle 4 - 0, Etoile Carouge FC - FC Biel-Bienne 1896 3 - 2, FC Zürich II - FC St.Gallen 1879 II 3 - 1
1. Etoile Carouge FC 7/19, 2. FC Stade Nyonnais 8/19, 3. FC Luzern II 8/17, 4. FC Chiasso 8/15, 5. SC Brühl St.Gallen 8/14, 6. FC Breitenrain Bern 7/13, 7. FC Basel 1893 II 8/13, 8. FC Baden 1897 8/13, 9. FC Rapperswil-Jona 7/12, 10. SC Cham 8/12, 11. FC Zürich II 7/10, 12. FC Bavois 8/10, 13. BSC Young Boys II 8/8, 14. FC Bulle 7/6, 15. SC Kriens 7/4, 16. FC Biel-Bienne 1896 8/4, 17. SC YF Juventus Zürich 7/3, 18. FC St.Gallen 1879 II 7/1