Elfsport-Logo

Schweiz - Promotion League - Saison 2022/2023

Runde 30 - Eklat - Stade Nyonnais boykottiert Spiel

Roland Deschain (DeRo) - 03.05.2023

Der Spitzenkampf im Paul-Grüninger-Stadion fiel aus, der FC Stade Nyonnais reiste aus Protest gegen die Lizenzierung nicht nach St.Gallen zum SC Brühl. Die restlichen Aufstiegskandidaten kamen zu Siegen.

Am Freitagabend veröffentlichte der FC Stade Nyonnais einen Brief, dass die Mannschaft aus Protest zum Lizenzierungsverfahren nicht nach St.Gallen zum Auswärtsspiel gegen den SC Brühl reisen wird.
Dem Klub wurde die Challenge League-Lizenz in erster Instanz verwehrt.

Der FC Breitenrain gewann das Derby gegen BSC YB II mit 3-2. Der Quartierverein musste den Sieg hart erkämpfen, der YB-Nachwuchs führte zweimal. Dank des Siegeswillens kam der FC Breitsch zweimal zurück und zum Schluss gelang Captain Marco Hurter sogar noch der Siegtreffer, damit verbleibt der Klub auf dem Barrageplatz.

Der FC Rapperswil-Jona kam es mit dem souveränen Leader FC Luzern II zu tun. Der Leader startete gut und führte schnell, kurz vor der Pause gelang dem Heimteam ein Doppelschlag mit einer 2-1 Führung ging es in die Pause. Die St.Galler erhöhten sogar, doch die jungen Luzerner gaben nicht auf und kamen zurück. Mit einem Elfmetertor von Oan Djorkaeff in der letzten Minute gelang dem FC Rapperswil der Siegtreffer. Die Aufstiegshoffnungen im Grünfeld leben weiter.

Im Stade de la Fontenette empfing Etoile Carouge den SC Cham. Nach drei Niederlagen in Folge, konnten die Innerschweizer das letzte Spiel gegen den FC Bavois wieder gewinnen. Daran wollten sie natürlich anknüpfen. Das Heimteam benötigt dringend Siege im Aufstiegskampf. Die Genfer gingen früh in Führung, in der zweiten Halbzeit gelang dem Gast der Ausgleich, doch für einmal konnten die Stelliens reagieren. Mit zwei Treffern konnte ein 3-1 Heimsieg gesichert werden.

Promotion League Saison 2022/23, Runde 30, Marco Hurter - FC Breitenrain, Ensar Huruglica - SC Kriens, Samuel Delli Carri - FC Biel-Bienne, Dilan Qela - FC Bavois

Der Aufsteiger FC Baden rangiert auf einem Aufstiegsplatz, hier wollen die Aargauer auch bleiben. Beim Abstiegskandidaten SC YF Juventus tat man sich zwar schwer, am Schluss konnte im Juchhof ein 2-0 Auswärtssieg gefeiert werden. Der Aufstieg rückt immer näher.

Im Abstiegskampf gelang dem FC Biel ein wichtiger 2-1 Heimsieg gegen den SC Kriens. Der SC Kriens startete optimal in die Partie, bereits in der 5. Minute gelang Ensar Huruglica der Führungstreffer. Doch bis zur Pause konnten die Bieler das Ergebnis drehen, Samuel Delli Carri traf doppelt, in der zweiten Hälfte passierte nicht mehr. Damit hat der FC Biel-Bienne nun acht Punkte Vorsprung auf den direkten Konkurrenten SC YF Juventus. Die Zürcher müssen auf ein Wunder hoffen, die Seeländer können aufatmen.

In Bavois wurde den Zuschauern einiges geboten, Chancen hüben wie drüben. Am Schluss trennten sich der Dorfklub und die U21-Mannschaft des FC Basels mit 4-4. Dabei gelang dem FC Bavois sechs Tore, leider trafen Arnaud Bühler und Dilan Qela ins eigene Netz. Eine Kehrauspartie der unterhaltsamen Art.

Im Duell zweier Aufsteiger gewann der FC St.Gallen II auswärts beim FC Bulle. Die Fribourger verpassten damit den Sprung unter die Top 10. Die St.Galler verbleiben auf dem 15. Platz, konnten aber den Anschluss ans hintere Mittelfeld sicherstellen.

Am Montag folgte dann die Information der Swiss Football League zu den Lizenzentscheiden der ersten Instanz. Dem FC Stade Nyonnais wurde die Lizenz verweigert. Ebenfalls noch ohne Lizenz sind auch der FC Baden, der FC Breitenrain und der SC Brühl. Einzig die beiden schlechtplatziertesten Mannschaften Etoile Carouge und FC Rapperswil-Jona erhielten die Challenge League-Lizenz.
Mit Ausnahme des FC Breitenrains werden die anderen Klubs Rekurs einlegen und versuchen die Voraussetzungen doch noch zu erfüllen.
Die Berner verzichten auf einen Rekurs, da das mögliche Ausweichstadion Neufeld die Infrastrukturvorgaben nicht erfüllt und auch nicht rechtzeitig ausgebessert werden kann.

FC Biel-Bienne 1896 - SC Kriens 2 - 1, FC Bavois - FC Basel 1893 II 4 - 4, FC Breitenrain Bern - BSC Young Boys II 3 - 2, SC YF Juventus Zürich - FC Baden 1897 0 - 2, SC Brühl St.Gallen - FC Stade Nyonnais Ausfall, FC Rapperswil-Jona - FC Luzern II 4 - 3, Etoile Carouge FC - SC Cham 3 - 1, FC Bulle - FC St.Gallen 1879 II 0 - 2, Spielfrei - FC Zürich II

1. FC Luzern II 30/65, 2. FC Stade Nyonnais 29/57, 3. FC Baden 1897 30/52, 4. FC Breitenrain Bern 31/51, 5. SC Cham 30/48, 6. SC Brühl St.Gallen 30/46, 7. Etoile Carouge FC 31/45, 8. FC Rapperswil-Jona 30/44, 9. FC Basel 1893 II 30/37, 10. FC Bavois 31/37, 11. FC Zürich II 30/35, 12. FC Bulle 30/34, 13. BSC Young Boys II 30/33, 14. SC Kriens 30/31, 15. FC St.Gallen 1879 II 30/31, 16. FC Biel-Bienne 1896 30/19, 17. SC YF Juventus Zürich 30/11, 18. FC Chiasso 34/0

Aufstiegssituation
1. FC Stade Nyonnais 29/57, 2. FC Baden 1897 30/52, 3. SC Brühl St.Gallen 30/46, 4. Etoile Carouge FC 31/45, 5. FC Rapperswil-Jona 30/44,
Nur diese fünf Klubs haben eine Challenge League Lizenz beantragt bzw. gegen die erste Instanz rekurriert. Zwei Mannschaften steigen direkt auf, eine Mannschaft bestreitet eine Barrage.