Schweiz - Promotion League - Saison 2022/2023
Runde 25 - Der FC Stade Nyonnais schlägt YF Juventus
Roland Deschain (DeRo) - 03.04.2023
Der FC Stade Nyonnais gewinnt und ist weiter in der Aufstiegs Pole Position. Der FC Breitenrain verspielt eine Zwei-Tore-Führung und der SC Brühl holt weiter auf - für Spannung ist im Aufstiegsrennen gesorgt.
Im Centre Sportif de Colovray kam der FC Stade Nyonnais zu einem souveränen 3-0 Sieg gegen den SC YF Juventus. In der ersten Hälfte brachte Tiago-Marti Escorza die Waadtländer in Führung. Kurz nach der Pause erhöhte Quentin Gaillard. Als in der 56. Minute Soheil Arghandewall die Gelb-Rote Karte sah, war die Partie entschieden. Bei allen drei Gegentoren waren die Zürcher zu wenig agressiv, so kann die Klasse nicht gehalten werden.
Bereits am Mittwoch trennten sich der FC Bulle und der FC Breitenrain mit 2-2 unentschieden. Die Berner verspielten dabei einen Zwei-Tore-Vorsprung. Robin Golliard konnte mit einem Doppelpack noch ausgleichen. Zuletzt war sogar der Punkt in Gefahr, in der 88. Minute flog Moritz Hischier vom Platz.
Einen Rückschlag musste der FC Baden verkraften. die Aargauer kamen gegen den FC Bavois nie ins Spiel. Die Waadtländer waren der gewohnt unangenehme Gegner. Idriz Bega erzielte kurz vor Schluss den Siegtreffer für den Gast. Damit verloren die Heimteams in dieser Saison jeweils ihr Spiel.
Der FC Rapperswil-Jona ist so gut wie aus dem Aufstiegsrennen. Doch die St.Galler selber geben noch nicht auf, in Bern gewannen sie mit 3-1 und halten die Hoffnung weiter am Leben.

Der SC Brühl stürmt weiter nach Vorne. Die Kronen gewannen beim SC Kriens diskussionslos mit 3-0. Bereits in der dritten Minute erzielte Felipe Dorta die Führung. Nach einem Elfmeter in der elften Minute stand es bereits 0-2, der Heimklub kam nicht mehr zurück ins Spiel. Felipe Dorta schoss mit seinem zweiten Treffer den Endstand.
Auf dem Eizmoos in Cham kam es zum Innerschweizer-Derby. 720 Zuschauer waren vor Ort, dies ist Rundenrekord - die Besucher wurden nicht enttäuscht. Die Chamer besiegten den souveränen Leader FC Luzern II. Die Luzerner machten es sich selber schwer. Mauricio Willimann flog bereits nach 20 Minuten mit Gelb-Rot vom Platz. Marin Wiskemann ist weiterhin in Torlaune, er schoss den ersten und den letzten Treffer. Damit hat er bereits 19 Treffer erzielt, nur Angelo Campos mit 20 Treffern ist noch treffsicherer.
Der FC Biel entliess nach der Niederlage in Bavois Trainer Jean-Michel Aeby. Samir Chaibeddra übernimmt bis mindestens Ende Saison und soll den Abstieg verhindern. Im Heimspiel gegen Etoile Carouge gelang ein erster Schritt. Die Defensive liess kein Tor zu und damit konnte der Aufstiegskandidat aus Genf in Schach gehalten werden. Die Offensive konnte nicht überzeugen und somit trennten sich die beiden Mannschaften torlos.
FC Bulle - FC Breitenrain Bern 2 - 2, BSC Young Boys II - FC Rapperswil-Jona 1 - 3, SC Cham - FC Luzern II 3 - 1, FC Baden 1897 - FC Bavois 0 - 1, FC St.Gallen 1879 II - FC Zürich II 2 - 1, FC Stade Nyonnais - SC YF Juventus Zürich 3 - 0, SC Kriens - SC Brühl St.Gallen 0 - 3, FC Biel-Bienne 1896 - Etoile Carouge FC 0 - 0, Spielfrei - FC Basel 1983 II
1. FC Luzern II 26/59, 2. FC Stade Nyonnais 26/48, 3. SC Cham 25/45, 4. FC Breitenrain Bern 26/44, 5. SC Brühl St.Gallen 26/40, 6. FC Baden 1897 25/39, 7. Etoile Carouge FC 26/39, 8. FC Basel 1893 II 25/35, 9. FC Rapperswil-Jona 26/35, 10. FC Bavois 26/32, 11. BSC Young Boys II 25/29, 12. FC Zürich II 26/26, 13. FC Bulle 25/25, 14. SC Kriens 25/24, 15. FC St.Gallen 1879 II 25/24, 16. FC Biel-Bienne 1896 25/13, 17. SC YF Juventus Zürich 26/10, 18. FC Chiasso 34/0
Aufstiegssituation 1. FC Stade Nyonnais 26/48, 2. FC Breitenrain Bern 26/44, 3. SC Brühl St.Gallen 26/40, 4. FC Baden 1897 25/39, 5. Etoile Carouge FC 26/39, 6. FC Rapperswil-Jona 26/35 Nur diese sechs Klubs haben eine Challenge League Lizenz beantragt, zwei Mannschaften steigen direkt auf, eine Mannschaft bestreitet eine Barrage.