Elfsport-Logo

Schweiz - Promotion League - Saison 2022/2023

Runde 23 - Die Aufstiegskandidaten lassen federn

Roland Deschain (DeRo) - 20.03.2023

Die 23. Runde hatte es in sich, von den Aufstiegskandidaten gelang einzig dem SC Brühl ein Vollerfolg. Der FC Stade Nyonnais verlor den Spitzenkampf, konnte aber seinen Vorsprung mehr oder weniger halten.

Im Eizmoos in Cham fand der Spitzenkampf statt. Vor 475 Zuschauern bezwang der SC Cham den FC Stade Nyonnais. Die Waadtländer mussten nach fünf Siegen in Folge wieder einmal als Verlierer vom Platz.
Für die Innerschweizer trafen die Stürmer Marin Wiskemann und Luiyi Lugo. Der Anschlusstreffer für die Stadistes in der 80. Minute kam zu spät. Mit diesem Sieg schlossen die Innerschweizer zum Gegner auf. Die Westschweizer belegen damit weiterhin Platz 2 und den ersten Aufstiegsplatz. Da die Konkurrenz ebenfalls Federn liess, ist die Niederlage zu verkraften.

Das kriselnde Etoile Carouge musste nach Bern zum FC Breitenrain. Die Berner liegen auf dem zweiten direkten Aufstiegsplatz. Seit der Winterpause warten die Genfer auf einen Sieg. Auf dem Spitalacker sah es lange gut aus. Zwar führte der Gastgeber schnell durch ein Tor von Neto, dabei sah Torhüter Damien Chappot nicht gut aus. Er war erst nach einer Denkpause wieder ins Tor zurückgekehrt. Das Selbstvertrauen bei den Westschweizern fehlt. Kurz vor der Pause profitierten die Sterne von einem Abwehrpatzer der Berner und konnten ausgleichen.
In der zweiten Hälfte folgte die Führung des Gastes, Romain Kursner köpfelte nach einem Corner zur Führung. Die Carouger machten sich das Leben selber schwer, nach einer zweiten gelben Karte musste Vieira unter die Dusche. Doch auch dem FC Breitenrain fehlt in diesem Jahr die Leichtigkeit. Es sah alles nach einem Sieg der Westschweizer aus. Mit dem letzten Angriff gelang wiederum Neto doch noch der Ausgleich. Die Etoile-Spieler fielen reihenweise - vor Enttäuschung auf den verspielten Sieg - in die Knie. In dieser Verfassung wird es schwierig mit dem Aufstieg, die Qualität würde nicht fehlen, doch das Nervenkostüm spricht nicht für Etoile Carouge.

Promotion League Saison 2022/23, Runde 23, Neto - FC Breitenrain, Luiyi Lugo - SC Cham, Marko Dangubic - FC Bulle, Michael Winsauer - FC Baden

Das Schneckenrennen am Tabellenende geht weiter. Der FC St.Gallen II verlor zu Hause gegen den Leader FC Luzern II gleich mit 2-5. Mit 18 Punkten aus 23 Spielen wären die St.Galler im Normalfall in aktuer Abstiegsgefahr. Nicht so in dieser Saison, der Espen Nachwuchs hat weiterhin acht Punkte Reserve auf YF Juventus. Die Zürcher holten auch in Basel keine Punkte. Der direkte Abstiegskonkurrent FC Biel-Bienne kassierte die fünfte Pleite in Folge gegen die Kronen aus St.Gallen. Im Seeland liegen die Nerven blank, trotz Verstärkungen ist die Punkteausbeute nach der Winterpause noch schlechter als zuvor. Ohne schnelle Besserung dürften die Tage von Trainer Jean-Michel Aeby gezählt sein, dies wäre dann bereits die zweite Trainerentlassung in Biel in dieser Saison.
Ganz anders ist die Gefühlslage beim SC Brühl, mit vier Siegen und einem Unentschieden ist die Elf am besten ins neue Jahr gestartet. Optimistisch hat der Klub einen Lizenzantrag für die Challenge League gestellt. Wenn die St.Galler so weiter spielen, könnte es sogar zum Aufstieg reichen. Der Kantonsrivale und Aufstiegsaspirant FC Rapperswil-Jona konnte schon einmal überholt werden.

Der FC Rapperswil-Jona verlor in Kriens relativ diskussionslos mit 0-2. Für die Innerschweizer geht es nur darum die enttäuschende Saison mit Anstand zu beenden. Dies gelang ihnen gegen Rapperswil. Die St.Galler werden in dieser Verfassung nicht um den Aufstieg mitspielen.
Im Westschweizer Derby trennten sich der FC Bulle und der FC Bavois mit 2-2. Zweimal führte der Gast aus dem Waadtland, zuerst glich Marko Dangubic für die Fribourger aus und in der Nachspielzeit sicherte Diogo Carraco dem Heimteam wenigstens einen Punkt. Die zahlreichen Zuschauer erlebten eine unterhaltsame Partie mit einem versöhnlichem Ende.
Kein Happy End erlebte der FC Baden, die Aargauer träumen vom Durchmarsch. Lange sah es nach einem weiteren Heimsieg für die Badener aus, doch in der 95. Minute gelang dem FC Zürich II der Ausgleich. Das Team von Trainer Michael Winsauer liegt weiterhin auf dem Barrageplatz. Im Aufstiegsrennen ist weiterhin alles möglich.

FC Breitenrain Bern - Etoile Carouge FC 2 - 2, FC Basel 1893 II - SC YF Juventus Zürich 1 - 0, FC Baden 1897 - FC Zürich II 2 - 2, SC Cham - FC Stade Nyonnais 2 - 1, FC St.Gallen 1879 II - FC Luzern II 2 - 5, FC Bulle - FC Bavois 2 - 2, SC Kriens - FC Rapperswil-Jona 2 - 0, FC Biel-Bienne 1896 - SC Brühl St.Gallen 1 - 2, Spielfrei - BSC Young Boys II

1. FC Luzern II 23/53, 2. FC Stade Nyonnais 24/42, 3. SC Cham 24/42, 4. FC Breitenrain Bern 24/40, 5. FC Baden 1897 22/36, 6. Etoile Carouge FC 24/35, 7. FC Basel 1893 II 24/35, 8. SC Brühl St.Gallen 24/34, 9. FC Rapperswil-Jona 23/32, 10. BSC Young Boys II 23/29, 11. FC Bavois 24/26, 12. SC Kriens 22/24, 13. FC Bulle 23/24, 14. FC Zürich II 24/23, 15. FC St.Gallen 1879 II 23/18, 16. FC Biel-Bienne 1896 23/12, 17. SC YF Juventus Zürich 24/10, 18. FC Chiasso 34/0

Aufstiegssituation
1. FC Stade Nyonnais 24/42, 2. FC Breitenrain Bern 24/40, 3. FC Baden 1897 22/36, 4. Etoile Carouge FC 24/35, 5. SC Brühl St.Gallen 24/34, 6. FC Rapperswil-Jona 23/32
Nur diese sechs Klubs haben eine Challenge League Lizenz beantragt, zwei Mannschaften steigen direkt auf, eine Mannschaft bestreitet eine Barrage.