Schweiz - Promotion League - Saison 2022/2023
Runde 21 - Der SC Cham überzeugt - Angelo Campos schiesst vier Tore
Roland Deschain (DeRo) - 08.03.2023
Der SC Cham beantragt keine Lizenz für die Challenge League überzeugt in der Meisterschaft. Die Innerschweizer zerlegen YF Juventus gleich mit 5-1, bereits nach 41 Minuten stand das Schlussresultat fest. Die Zürcher agierten wie ein Absteiger. Unterdessen hat der Chamer Trainer Roland Schwegler für ein weiteres Jahr verlängert. Die aktuelle Spielzeit ist bereits seine vierte im Eizmoos. Erstaunlich, dass nun seine fünfte Saison folgt - eigentlich müssten höherklassige Klubs an einem solchen Übungsleiter interesse haben. Den SC Cham freut es sicher.
Noch mehr Tore als in Cham wurden im Stadion Esp erzielt. Nach neun Siegen in Folge unterlag der Leader FC Luzern II mit 3-4 dem Heimteam. Man kann sogar zwölf Vollerfolge nacheinander zählen, die Niederlage gegen den FC Chiasso wurde unterdessen gestrichen. Der FC Baden überzeugte und darf weiter vom Durchmarsch träumen. Aktuell haben nur zwei Teams vor den Aargauern eine Lizenz für die Challenge League beantragt, somit ist der Aufsteiger auf dem Barrageplatz.
Weiter auf den ersten Dreier nach der Winterpause wartet Etoile Carouge. Lange sah es nach einem Heimsieg aus, doch in den letzten Minuten verschenkten die Genfer die Punkte. Der FC Bavois traf mit zwei Standardtoren. Beim Ausgleich sah Torhüter Chappot alles andere als gut aus. Ein weiterer Aufstiegsaspirant erledigte seine Aufgabe souverän. Der FC Rapperswil-Jona gewann dank zwei Toren von Neuzugang André Ribeiro beim FC Biel. Die Seeländer kommen trotz diversen Kadermutation nicht vom Fleck. Der Abstand gegenüber YF Juventus ist weiterhin drei Punkte. Der FC Stade Nyonnais gewann beim FC St.Gallen II mit 3-1, die Waadtländer sind damit auf dem ersten Aufstiegsplatz.

In Bern auf dem Spitalacker duellierten sich die letzten beiden Challenge League Lizenz Beantrager. Der FC Breitenrain empfing den SC Brühl. Bei den Kronen zeigte sich Angelo Campos unwiederstehlich, er schoss alle vier Tore zum 4-1 Auswärtssieg. Die St.Galler sind gut in die Rückrunde gestartet, die Aufstiegschancen sind eher gering. Der SC Brühl liegt sieben Punkte hinter dem Barrageplatz, aber vielleicht fällt die eine oder andere Infrastruktur der Konkurrenten durchs Lizenzierungsverfahren. Für Spannung - auf und neben dem Platz - ist weiter gesorgt.
Einen Heimsieg fuhr der FC Bulle ein, damit können die Fribourger die nächste Promotion League Saison planen. Doch auch der Gegner FC Zürich II hat ein Polster von zehn Punkten auf den Abstiegsplatz. Im Berner Wankdorf kam es zum "kleinen" Derby - die Nachwuchsteams von YB und Basel boten gute Unterhaltung. Tore hüben wie drüber - am Schluss endete das Spiel mit 3-3.
FC Breitenrain Bern - SC Brühl St.Gallen 1 - 4, FC Baden 1897 - FC Luzern II 4 - 3, SC Cham - SC YF Juventus Zürich 5 - 1, FC Bulle - FC Zürich II 1 - 0, Etoile Carouge FC - FC Bavois 1 - 2, FC St.Gallen 1879 II - FC Stade Nyonnais 1 - 3, BSC Young Boys II - FC Basel 1893 II 3 - 3, FC Biel-Bienne 1896 - FC Rapperswil-Jona 0 - 2, SC Kriens spielfrei -
1. FC Luzern II 22/50, 2. FC Stade Nyonnais 22/39, 3. SC Cham 22/38, 4. FC Breitenrain Bern 22/36, 5. FC Baden 1897 21/35, 6. Etoile Carouge FC 22/33, 7. FC Rapperswil-Jona 22/32, 8. FC Basel 1893 II 22/31, 9. BSC Young Boys II 22/29, 10. SC Brühl St.Gallen 22/28, 11. FC Bavois 22/25, 12. FC Bulle 21/23, 13. SC Kriens 21/21, 14. FC Zürich II 22/19, 15. FC St.Gallen 1879 II 22/18, 16. FC Biel-Bienne 1896 21/12, 17. SC YF Juventus Zürich 22/9, 18. FC Chiasso 34/0