Elfsport-Logo

Schweiz - Promotion League - Saison 2022/2023

Runde 19 - Dämpfer für den FC Rapperswil-Jona

Roland Deschain (DeRo) - 20.02.2022

Mit der 19. Runde startete die Frühjahrsrunde. Ein Spiel wurde bereits im Dezember 2022 ausgetragen. Der Leader FC Luzern II gewann beim FC Bulle mit 4-0. Da der FC Chiasso in Konkurs ging, fällt nun jede Runde ein Spiel aus. Alle Spiele des FC Chiasso werden mit 0-0 und ohne Punkte gewertet.

Der ambitionierte FC Rapperswil musste zum Frühlingsstart nach Bern zum FC Breitenrain. Die St.Galler verstärkten sich unter anderem mit Rilind Nivokazi (FC Chiasso) und André Ribeiro (AC Bellinzona). Die beiden neuen Stürmer trafen nicht. Miroslav Konopek war der einzige Torschütze der Partie. Die Berner kletterten mit diesem Minisieg auf Platz 2 und belegen damit den ersten direkten Aufstiegsplatz.
Bereits der Saisonstart von Rappi verlief enttäuschend, deshalb wurde bereits nach 2 Runden der Trainer gewechselt. Neue Besen kehren bekanntlich gut, dieser Effekt ist aber wieder dahin. In den letzten fünf Spielen holten die Rapperswiler nur vier Punkte, ein Schnitt eines Absteigers. David Sesa muss sich schleunigst etwas einfallen lassen - noch sind es nur sieben Punkte Rückstand auf einen Aufstiegsplatz.

Der Stern aus Carouge startete zwar erfolgreich in das Spiel und ging in Führung. Doch die Absenz des Abwehrchefs Vincent Felder wog schwer, schlussendlich kassierten die Genfer drei Gegentore. Etoile Carouge ist damit nur noch auf Platz 4 und somit auf dem Barrageplatz.

Promotion League Saison 2022/23, Runde 19, Vincent Felder - Etoile Carouge, Luiyi Lugo - SC Cham, Angelo Campos - SC Brühl, David Sesa - FC Rapperswil-Jona

Der FC Stade Nyonnais machte es besser, die Stadistes gewannen beim Aufstiegskonkurrenten FC Baden mit 3-1 und kletterten auf Platz 3.
Auch hinter den Kulissen tat sich etwas in Nyon. Vartan Sirmakes übergibt die Führung an Sassoun Sirmakes und Varujan Symonov. Dies war nötig, da Vartan Sirmakes auch bei Stade Lausanne Ouchy der starke Mann ist. Dieser Schritt ist nötig, damit Stade Nyonnais eine Chance auf eine Challenge League Lizenz haben will. Wie unabhängig die beiden Klubs voneinander sind, sei mit dieser Änderung einmal dahingestellt.

Der SC Cham holte in Wil beim FC St.Gallen II einen Punkt und ist damit punktgleich mit Etoile Carouge. Die Innerschweizer erwischten einen katastrophalen Start, bereits nach 15. Minuten führte das Heimteam 2-0. Luiyi Lugo schnürte einen Doppelpack und rettete einen Punkt. Das Team von Roland Schwegler will vorne dabei bleiben, wie ernsthaft der Aufstiegswunsch ist, wird sich bei der Lizenzierung zeigen.
Die Lizenzauflagen sind für alle Spitzenteams eine Herausforderung, deshalb ist es gut möglich, dass nicht nur das sportliche Abschneiden elementar für den Aufstieg sein wird.

Der SC Kriens hätte wohl wenig Probleme betreffend Challenge League Lizenz. Doch die Innerschweizer sind nur auf Platz 11. Der Zuschauerkrösus der Liga musste sich mit "nur" 650 Zuschauern begnügen und vor allem reichte es gegen den FC Basel II nur zu einem 2-2 Unentschieden. Damit kommt die Mannschaft nicht vom Fleck.

In Bavois gewann der SC Brühl diskussionslos mit 1-4, Angelo Campos traf dreimal. Damit führen die Kronen, das hintere Mittelfeld an. Die Waadtländer haben 10 Punkte Reserve auf den SC YF Juventus, aber der eine oder andere Punkt muss noch geholt werden. Die Leistung vom Samstag reicht dazu nicht.
Mit 118 Zuschauern bewegte man sich im Schnitt, wobei andere Quellen von 161 Besuchern berichteten - dies wäre Saisonrekord gewesen. Es ist Schade, dass es so schwierig ist die Zuschauerzahlen der Promotion League herauszufinden. Wobei der FC Bavois eigentlich vorbildlich ist. Einige Klubs teilen diese leider nur selten mit.

Der SC YF Juventus ist der Abstiegskandidat Nummer 1, beim BSC YB II gab es wieder einmal nichts zu holen. Die Berner gewannen mit 4-1 und sind damit in der erweiterten Spitze bzw. im Mittelfeld platziert.

FC Bulle - FC Luzern II 0 - 4, FC Breitenrain Bern - FC Rapperswil-Jona 1 - 0, FC Bavois - SC Brühl St.Gallen 1 - 4, FC Baden 1897 - FC Stade Nyonnais 1 - 3, Etoile Carouge FC - FC Zürich II 1 - 3, SC Kriens - FC Basel 1893 II 2 - 2, FC St.Gallen 1879 II - SC Cham 2 - 2, BSC Young Boys II - SC YF Juventus Zürich 4 - 1
FC Biel-Bienne 1896 - Spielfrei

1. FC Luzern II 20/47, 2. FC Breitenrain Bern 20/35, 3. FC Stade Nyonnais 20/33, 4. Etoile Carouge FC 20/32, 5. SC Cham 20/32, 6. FC Baden 1897 20/32, 7. FC Basel 1893 II 20/30, 8. BSC Young Boys II 20/28, 9. FC Rapperswil-Jona 20/26, 10. SC Brühl St.Gallen 20/24, 11. SC Kriens 20/21, 12. FC Bulle 19/20, 13. FC Bavois 20/19, 14. FC Zürich II 20/18, 15. FC St.Gallen 1879 II 20/15, 16. FC Biel-Bienne 1896 19/12, 17. SC YF Juventus Zürich 20/9, 18. FC Chiasso 34/0