Elfsport-Logo

Schweiz - Promotion League - Saison 2022/2023

Runde 18 - Tolles Fussballfest im Chamer Eizmoos.

Roland Deschain (DeRo) - 27.11.2022

Der Etoile Carouge FC gewinnt auswärts beim FC Rapperswil-Jona und klettert auf Platz 2 der Tabelle. Die Genfer gehen somit als bester Nichtprofiklub in die Winterpause. Die Sterne haben eine unkonstante Herbstrunde gespielt, einmal sieben Siege in Folge, dann nur ein Punkt aus vier Spielen. Nun konnte dank neun Punkten aus den letzten fünf Partien, doch noch der zweite Platz erobert werden.
Die ambitionierten St.Galler rutschten mit dieser Niederlage auf Rang 9 ab, sind aber nur sechs Punkte hinter Etoile Carouge. Das Aufstiegsrennen bleibt spannend.

Der bisherige Zweitplatzierte FC Baden ging in Basel baden, 0-5 Pleite gegen den FC Basel II. Die Aargauer gewannen davor fünfmal in Serie, der erstaunliche Aufsteiger belegt damit Platz 3, dies würde aktuell den Durchmarsch in die Challenge League bedeuten.
In Lauerstellung bzw. auf dem Barrageplatz ist der FC Stade Nyonnais. Die Waadtländer liessen dem Abstiegskandidaten FC Biel keine Chance. Die Bieler überwintern auf dem zweitletzten Platz, auf Jean-Michel Aeby wartet viel Arbeit.
An der Tabellenspitze sind etwas überraschend die Jungprofis des FC Luzerns. Im Hinspiel auf dem Spitalacker setzte es noch eine 1-4 Schlappe ab, nun drehten die Innerschweizer den Spiess um - 5-2 Erfolg. Damit wurde der FC Breitenrain etwas zurückgebunden, neu liegt der Klub auf Platz 6.
Die Berner zählen vor allem auf ihre Heimstärke, auf dem Spitz ist die Elf schwer zu schlagen. Auswärts mussten zuletzt zwei Niederlagen hingenommen werden. Dabei ist das schmale Kader eine Hypothek, in Luzern sassen nur drei Feldspieler und ein Torhüter auf der Bank. Der Quartierverein wird aber im Frühling wieder unbekümmert angreifen.

Der FC Chiasso rückte mit einem 2-0 Sieg gegen den FC Bulle auf Platz 5 vor. Im Klubumfeld gibt es einige Turbulenzen. Nach dem Besitzerwechsel in der Sommerpause wurde das Kader durchgerüttelt. Der Trainingsbeginn war knapp drei Wochen vor Saisonstart. Wenig überraschend verlief der Start harzig, Platz 15 nach Runde 3. Seither geht es sportlich aufwärts.
Neben dem Platz wird das Chaos immer grösser. Die offenen Rechnungen stapeln sich, die Miete des Stadions, wie auch Saläre der Spieler wurden nicht bezahlt. Aktuell sieht alles nach Konkurs aus. Das neuste Kapitel ist Rilind Nivokazi, der junge Leistungsträger hat seinen Vertrag aufgelöst und wird wohl beim Konkurrenten FC Rapperswil-Jona unterschreiben.

Promotion League Saison 2022/23, Impressionen - FC Breitenrain vs Stade Nyonnais, Spitalacker, Groundhopping

Etwas überraschend ist der SC Cham im Aufstiegsrennen mit dabei. Die Innerschweizer gewannen das Spiel der Runde gegen den SC Kriens mit 4-1.
Das Derby wurde vor einer Rekordkulisse von 725 Zuschauern ausgetragen. Auf den Rängen herrschte - trotz teilweise garstigem Nebels - tolle Stimmung. Der Absteiger aus Kriens konnte nicht überzeugen und ist im Abstiegskampf. Das Heimteam hingegen überwintert auf Platz 7 und nur vier Punkte hinter einem direkten Aufstiegsplatz. Vor der Saison hätte niemand damit gerechnet.

Im Duell der zweiten Mannschaften besiegte der BSC YB II den FC St.Gallen II. Die Berner sind damit im Mittelfeld klassiert, währenddem die St.Galler im Abstiegskampf stecken.
Der FC Bavois holte beim FC Zürich II drei wichtige Punkte, die Waadtländer sind damit auf Platz 11 und überwintern mit 9 Punkten Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz. Für die Zürcher ist es etwas ungemütlicher, nur zwei Punkte Reserve gegenüber dem FC Biel.

Nach 13 Niederlagen in Folge und zwei Trainerwechsel sah es beim SC YF Juventus wie nach Abstieg aus. Die letzten beiden Partien wurden überraschend gewonnen. Auf dem Juchhof kam es zum Abstiegsduell gegen den SC Brühl. Die Young Fellows hatten die Chance bis auf einen Punkt an den FC Biel heran zu kommen. Die Kronen ihrerseits hatten einen guten Saisonstart, doch nach 11 Spielen ohne Sieg waren die St.Galler ebenfalls im Abstiegssumpf angekommen.
Die Zuschauerzahlen auf dem Juchhof sind bekanntlich sehr bescheiden, somit waren die 150 Zuschauer Saisonrekord. Der Abstiegskampf war spannend und beide Seiten versuchten offensive Akzente zu setzen. Schlussendlich machte Felipe Dorta den Unterschied, er traf zweimal und die Brühler gewannen mit 2-1. Damit können die St.Galler etwas beruhigt in die Winterpause gehen, immerhin acht Punkte Reserve im Abstiegskampf.
Der SC YF Juventus hat sich die letzten Partien stark verbessert gezeigt und kann noch auf ein Wunder hoffen, doch mit nur 9 Punkten aus 18 Spielen dürfte der Ligaerhalt sehr schwierig werden. Doch der Rückstand auf den rettenden Platz 16 sind mit 6 Punkten nicht uneinholbar.

FC Stade Nyonnais - FC Biel-Bienne 1896 3 - 0, BSC Young Boys II - FC St.Gallen 1879 II 3 - 1, FC Basel 1893 II - FC Baden 1897 5 - 0, SC YF Juventus Zürich - SC Brühl St.Gallen 1 - 2, FC Zürich II - FC Bavois 0 - 1, SC Cham - SC Kriens 4 - 1, FC Chiasso - FC Bulle 2 - 0, FC Luzern II - FC Breitenrain Bern 5 - 2, FC Rapperswil-Jona - Etoile Carouge FC 0 - 3

1. FC Luzern II 18/44, 2. Etoile Carouge FC 18/35, 3. FC Baden 1897 18/35, 4. FC Stade Nyonnais 18/33, 5. FC Chiasso 18/33, 6. FC Breitenrain Bern 18/32, 7. SC Cham 18/31, 8. FC Basel 1893 II 18/29, 9. FC Rapperswil-Jona 18/29, 10. BSC Young Boys II 18/25, 11. FC Bavois 18/22, 12. FC Bulle 18/21, 13. SC Brühl St.Gallen 18/21, 14. SC Kriens 18/20, 15. FC Zürich II 18/15, 16. FC St.Gallen 1879 II 18/15, 17. FC Biel-Bienne 1896 18/13, 18. SC YF Juventus Zürich 18/9