Schweiz - Promotion League - Saison 2021/2022
Runde 17 - Unentschieden im Tessiner Derby, der FC Breitenrain zieht davon
Roland Deschain (DeRo) - 29.11.2021Der Tabellenführer FC Breitenrain reiste in die Ostschweiz zum SC Brühl. Die St.Galler warten immer noch auf den ersten Heimsieg, aus acht Spielen resultierte erst ein einziger Punkt. Denis Sonderegger und seine Mannschaft benötigen dringend Punkte. Der Winter hielt Einzug im Paul-Grüninger-Stadion, die beiden Mannschaften liessen sich davon nicht beeindrucken. Der Aussenseiter startete besser in den Match, doch der Leader stand gewohnt kompakt in der Abwehr. In der 37. Minute folgte ein entscheidender Zweikampf. Die Intervention von Asllan Demhasaj taxierte Scheidsrichter Simon Rosset als Notbremse und verwies den Kronenspieler vom Platz. Die Nerven lagen blank und Sportchef Roger Jäger wurde auf die Tribüne geschickt. Die Berner nutzten den Freistoss zum ersten Treffer. Die Standards sind eine weitere Stärke von Tinu Lengens Team, auch das zweite Tor - wieder durch Enes Ciftci - fiel nach einem stehenden Ball. Mit zwei Toren Vorsprung ging der FC Breitenrain in die Pause. Die jungen Brühler hielten zu zehnt gut mit, aber ein Tor wollte nicht gelingen. In der Schlussminute erhöhte der Leader auf 3-0, in der Nachspielzeit gelang dem Heimteam immerhin der Ehrentreffer. Damit ist der SC Brühl wieder Tabellenletzter, aus neun Heimspielen konnte nur ein Remis erzielt werden und dies mit 9 zu 28 Toren. Eigentlich kann nur noch ein Wunder die St.Galler vor dem Abstieg retten, die Winterpause wird dringend benötigt.
In der Innerschweiz trafen zwei ambitionierte Teams aufeinander. Die bisherige Saison verlief für den SC Cham und Etoile Carouge enttäuschend. Beide Klubs sind nur im Mittelfeld anzutreffen, die Heimmannschaft hat aufsteigende Form. Dies zeigte sich in der Partie, schlussendlich gewannen die Chamer das umkämpfte Spiel dank eines späten Treffers von Lukas Riedmann. Der Zuzug von Alain Wiss zeigt Wirkung, die Defensive wirkt gefestigter. Bei Carouge kommt Thierry Cotting immer stärker unter Druck, zurzeit ist die Aufstiegsrunde weit weg. Einzig im Schweizer Cup konnte das Team überzeugen.
Der Tabellenletzte FC Sion II war im Buschweilerhof zu Gast. Überraschend führten die Walliser nach 21. Minuten mit zwei Toren Vorsprung. Das Heimteam tat sich weiter schwer. Erst nach dem Platzverweis für Nathan Aymon löste sich der Knoten. Die Basler drehten auf. Zuerst verwertete Seydou Kiendrebeogo einen Elfmeter, zwei Minuten vor Schluss gelang Alexandre Edwige per Kopf die Egalisation. Die Sittener gaben mit diesem Punkt die rote Laterne wieder ab.
Bei schönem Wetter empfing der FC Bavois den FC Basel II. Trotzdem wollten nur 118 Zuschauer die Affiche verfolgen, dies war Saison-Minusrekord in der Les Peupliers. Die Einheimischen trafen zweimal per Kopf. Die Bebbis kassierten damit die sechste Niederlage in Folge, damit Absturz auf Platz 14 der Tabelle. Nach 10 Runden stand der Basler Nachwuchs noch auf Platz 3. Der Vereinsführung war dies zu viel. Trainer Marco Schällibaum wurde unterdessen entlassen.
Seit drei Runden steht Heris Stefanachi am Seitenrand beim FC Rapperswil-Jona. Er wartet immer noch auf die ersten Punkte. Im dritten Spiel unter seiner Ägide gelangen immerhin die ersten Tore. Die Defensive um Torwart Diego Yanz war dafür desolat, er musste fünfmal hinter sich greifen. Seit der zehnten Runde warten die St.Galler nun schon auf einen Sieg. Folgerichtig stürzte der Verein von Platz 5 auf Platz 13 ab. Statt Aufstiegskampf gibt es im Grünfeld nun Abstiegskampf.
Im Zürcher Stadtderby auf dem Juchhof startete das Heimteam besser und führte dank einem Penaltytreffer von Goran Karanovic zur Pause. Dank Routinier Roberto Rodriguez startete der FC Zürich II erfolgreich in die zweite Hälfte, in der 59. Minute folgte der Siegtreffer. Der SC YF Juventus konnte nicht mehr reagieren.
Im Centre sportif de Colovray empfingen Les Stadistes den FC Biel-Bienne. Nur 180 Zuschauer verfolgten die Partie. Der Aufsteiger aus Biel startete besser in das Match, doch danach übernahmen die Waadtländer die Kontrolle. In der 47. Minute versenkte Goalgetter Gentian Bunjaku einen Elfmeter, dabei blieb es bis zum Schluss. Mit dem vierten Heimsieg in Folge festigte der FC Stade Nyonnais Platz 3.
Bei schönem Wetter und unter den Augen des Nati-Trainers Murat Yakin remisierten sich der AC Bellinzona und der FC Chiasso. Das Tessiner Derby wollten in etwa 1'000 Zuschauer sehen, dies ist neue Saisonbestmarke. Der Gast aus Chiasso ging gegen den Spielverlauf früh in Führung. Nach einem Konter über Links, flankte Oscar Correia, in der Mitte spitzelte Evans Fabrice Maurin den Ball über die Linie. Die Granata versuchte zu reagieren, die Chiasso-Defensive um Torwart Miodrag Mitrovic konnte die Führung lange behaupten. Mit einem der letzten Angriffe gelang dem Heimteam doch noch der Ausgleich. Sergio Cortelezzi köpfte eine Flanke von rechts unhaltbar in die Maschen. Die beiden Aufstiegsfavoriten aus dem Tessin sind damit bereits 8 bzw. 14 Punkte hinter dem Aufstiegsplatz. Die Trainer wurden im Tessin bereits gewechselt, wir sind gespannt, was sich die Klubs in der Winterpause ausdenken.
YAPEAL Promotion League - Runde 17 FC Black Stars Basel - FC Sion II 2 - 2, SC Cham - Etoile Carouge FC 1 - 0, SC Brühl St.Gallen - FC Breitenrain Bern 1 - 3, FC Bavois - FC Basel II 2 - 0, FC Stade Nyonnais - FC Biel-Bienne 1 - 0, AC Bellinzona - FC Chiasso 1 - 1, BSC Young Boys II - FC Rapperswil-Jona 5 - 3, SC YF Juventus Zürich - FC Zürich II 1 - 2
1. FC Breitenrain Bern 17/43, 2. AC Bellinzona 17/35, 3. FC Stade Nyonnais 17/31, 4. FC Chiasso 17/29, 5. FC Zürich II 17/25, 6. SC Cham 17/24, 7. FC Bavois 17/23, 8. FC Black Stars Basel 17/23, 9. SC YF Juventus Zürich 17/22, 10. BSC Young Boys II 17/20, 11. FC Biel-Bienne 17/19, 12. Etoile Carouge FC 17/19, 13. FC Rapperswil-Jona 17/19, 14. FC Basel II 17/18, 15. FC Sion II 17/13, 16. SC Brühl St.Gallen 17/12