Elfsport-Logo

Fussball - Geschichten

Allsvenskan - Vorschau auf die Saison 2020

Roland Deschain (DeRo) - 13.06.2020

Twitter Facebook Email

Durch die Corona-Pandemie ist der Start der diesjährigen Allsvenskan-Saison erst Mitte Juni. Wir haben die Teams analyisiert und wagen eine Vorschau auf die schwedische Fussballsaison. Durch die Verkürzung sind englische Wochen an der Tagesordnung, Mannschaften mit grossen Kadern sind im Vorteil.

Favoriten - Malmö FF - der übliche Verdächtige

Der Topfavorit ist - wie üblich in den letzten Jahren - Malmö FF. Der Rekordmeister hat den besten und breitesten Kader. Starstürmer Markus Rosenberg beendete seine Karriere und wurde durch Isaac Kiese Thelin (leihweise von Anderlecht) ersetzt, zusätzlich wurde mit Ola Toivonen (Ablösefrei von Melbourne Victory) ein Altstar geholt. Einziges Fragezeichen ist der eher unerfahrene Headcoach Jon Dahl Tomasson.

Die Stockholmer Klubs wollen den Titel in der Hauptstadt(-Region) behalten. Meister Djurgardens IF musste die Abgänge von Innenverteidiger Marcus Danielson - nach China zu Dalian Pro und Mohamed Buya Turay (Leihende VV St.Truiden) hin nehmen. Der Titelverteidiger verspricht sich viel von der Verpflichtung von Karl Holmberg (von IFK Norrköping), doch auch für ihn dürfte es eine schwierige Saison werden. Eine Titelverteidigung ist nicht zu erwarten.

Die Vorstädter von AIK Solna konnten ihr Kader beieinander halten und dürften Malmö am meisten fordern.
Weiterhin im Team ist Nabil Bahoui, schafft er es doch noch zu einem sicheren Wert zu werden? Seit seinen zwei starken Saisons 2013/2014 bei AIK sind seine Einsatzzeiten eher überblickbar und enttäuschend - sein Talent konnte er weder beim HSV noch in der Schweiz bei GC bestätigen.

Der Zuschauerkrösus Hammarby IF will ebenfalls wieder vorne mitmischen. Die fehlenden Zuschauer zum Start dürften ein klarer Nachteil sein - letzte Saison holte das Team 13 Siege und musste nur bei 2 Unentschieden Heimpunkte abgeben. Im Sommertransferfenster droht der Abgang von Muamer Tankovic - mit Paulinho wurde ein erfahrener Ersatz geholt. Insgesamt ist Bajen nur Aussenseiter.

#Allsvenskan, Schweden, Fussball, Isaac Kiese Thelin, Malmö FF, Sead Haksabanovic, IFK Norrköping, Andreas Granqvist, Helsingborgs IF

Welche Teams können dem grauen Mittelfeld entfliehen?

IFK Norrköping gehört eigentlich jedes Jahr zur (erweiterten) Spitze, dies ist dieses Jahr nicht anders. Für den Titel dürfte es nicht reichen, ein Europacupplatz liegt aber in Reichweite.
Das Team wird von Captain Alexander Fransson (ex-FC Basel, -Lausanne-Sport) angeführt, mit Simon Thern - Sohn von Jonas Thern - steht im Mittelfeld ein weiterer Spieler im besten Fussballalter zur Verfügung. Dem gegenüber stehen mit Eric Smith (23, leihweise von Gent) und mit Sead Haksabanovic (21, definitive Übernahme von West Ham) zwei grosse Zukunftshoffnungen im Mittelfeld zur Verfügung.

Der IFK Göteborg spielte letzte Saison überraschend stark, die letzten Jahre waren Krisenjahre. Es wird sich zeigen ob es weiter nach vorne geht oder doch wieder nach unten.
Das Team hat einige Talente (Alhassan Yusuf, Alexander Jallow, Adil Titi, Noah Alexandersson, Giorgi Kharaishvili), diese werden neu von Altstar Alexander Farnerud (ex-Young Boys) angeführt. Mit dem 29-jährigen Toko steht ein weiterer erfahrener Spieler mit Schweiz-Erfahrung (ex-FC St.Gallen & -GC) im Kader.

Das eigentlich kleine Häcken wird wiederum die Nummer 1 sein in Göteborg. Weiterhin zählt man auf die Dienste des 34-jährigen Erik Friberg, er ist ein sehr wichtiger Spieler für das Team. Dem Klub ist eine Überraschung zuzutrauen, ein Europacup-Platz wäre keine Sensation, vielleicht reicht es sogar um die Favoriten zu ärgern.

Helsingborgs IF hat einen guten Kader, damit sollte man um einen europäischen Platz spielen. In der näheren Vergangenheit enttäuschte der Klub immer wieder, mit dem Abstieg wird man nichts zu tun haben, für mehr wird es wohl wieder nicht reichen. Der Klub hat zwei grosse Stars - die Abwehr dirigiert der Altstar Andreas Granqvist - wenn die Gesundheit mitspielt, wird er das Team führen. An der Seitenlinie steht eine andere Ikone - Olof Mellberg - er stiess im letzten September zum Verein und erreichte schlussendlich souverän den Klassenerhalt.

#Allsvenskan, Schweden, Fussball, Alexander Farnerud, IFK Göteborg, Svante Ingelsson, Kalmar FF, Hans Eklund, Falkenbergs FF

Die halbe Liga im Abstiegskampf

Die schwedische Liga ist sehr ausgeglichen, somit müssen die restlichen acht Vereine damit rechnen in den Abstiegsstrudel zu geraten.
Wie so üblich gehören die beiden Aufsteiger Mjällby AIF und Varbergs BoIS zu den Abstiegskandidaten. Der Superettan-Meister Mjällby versuchte sich mit soliden Spielern zu verstärken. Das Team wird ein sehr unangenehmer Gegner sein und dürfte den Ligaerhalt schaffen. Trotzdem hat die Mannschaft mit Adi Terzic (Abwehr) und Besard Sabovic (Mittelfeld) zwei hoffnungsvolle Talente.
Für den zweiten Aufsteiger Varbergs dürfte es deutlich schwieriger werden. Alles andere als der Abstieg wäre für das junge Team eine Überraschung. Gespannt darf man auf den 23-jährigen Stürmer Astrit Seljmani sein, er erzielte in der Superettan 15 Tore.

Bereits zwangsrelegiert war der Östersunds FK - irgendwie konnte sich der Verein durch mogeln und frisches Geld auftreiben. Wie nachhaltig dies ist, ist eher zweifelhaft. Wenn keine Ruhe einkehrt, droht der Abstieg.
Der Engländer Ian Burchnall wurde 2018 Nachfolger des legendären Graham Potter. Damit er mit diesem zusammengewürfelten, günstigen Team den Ligaerhalt erreichen soll, ist einiges Geschick gefragt.

IF Elfsborg Boras spielte eine gute Saison und war im gesicherten Mittelfeld, dies ist wieder möglich. Dies gilt ebenfalls für den Örebro SK - wobei ein guter Start wichtig sein wird, sonst kann es eine sehr schwere Saison werden.
Mit dem leihweisen Zuzug von Jungtalent Jack Lahne (18-jährig, Sturm, Amiens SC) konnte der Klub ein Transfercoup landen. Ein weiterer spannender Stürmer im Kader ist Erik Björndahl, der 29-jährige ist ein Spätzünder. Der letztjährige Superettan-Torschützenkönig bestritt erst zwei Superettan-Saisons. Mit 14 bzw. 20 Toren startete er bei Degerfors durch, nun will er sich in der Allsvenskan etablieren.
Das Team aus Boras gewann zwischen 2001 und 2014 - zwei Meistertitel und drei Cupsiege - von diesen Zeiten ist das Team weit entfernt. Letzte Saison schoss der 21-jährige Jesper Karlsson 8 Tore, auf seine Tore wird Elfsborg in diesem Jahr wieder angewiesen sein.

Kalmar FF musste im vergangenen Jahr in die Relegation, das Team müsste mehr Potenzial haben und sollte sich aus dem Abstiegskampf raushalten können.
Das Team hat ebenfalls den einen oder anderen Hoffnungsträger im Kader. In der Verteidigung steht Johan Stenmark - ein bekannter Name für ältere Skifans. Von Udinese Calcio konnte Svante Ingelsson ausgeliehen werden, er kommt aus Kalmar und verliess den Klub 2017 in Richtung Udine. Nun ist er zurück, in der Serie A kam er immerhin zu 10 Spielen. Nun möchte er Spielpraxis sammeln und sich wieder für höhere Aufgaben empfehlen.

Für IK Sirius Uppsala und Falkenbergs FF wird es schwer werden, sie werden um jeden Punkt kämpfen müsssen, damit der Abstieg verhindert werden kann.
Speziell für Sirius dürfte es hart werden, Trainer Henrik Rydström konnte in der ersten Saison in der Universitätsstadt überraschen, er muss wieder das Maximum aus seinem biederen Team herausholen. Mit Laorent Shabani wurde ein junges Talent aus Malmö geholt, dort konnte er sich nicht durchsetzen.
Den Südschweden aus Falkenberg ist eher ein Exploit zu zutrauen. Trainer ist Hans Eklund, er hatte als Spieler ein kurzes und unauffälliges Gastspiel bei Servette. Er geht bereits in die sechste Saison mit dem Klub, diese Kontinuität dürfte sich auszahlen. Mit John Björkengren hat mein ein 21-jähriges Talent, er gehört bereits seit 3 Saisons zum Team und ist Stammspieler.

Elfsport-Prognose
1. AIK Solna, 2. Malmö FF, 3. IFK Norrköping, 4. Hammarby IF, 5. BK Häcken, 6. Helsingborgs IF, 7. Djurgardens IF, 8. IF Elfsborg Boras, 9. Mjällby AIF, 10. IFK Göteborg, 11. Falkenbergs FF, 12. Kalmar FF, 13. Örebro SK, 14. IK Sirius Uppsala, 15. Östersunds FK, 16. Varbergs BoIS