Fussball - Geschichten und News
Schweiz - Start zur Rückrunde in der Challenge League
Roland Deschain (DeRo) - 27.01.2018
Im Gegensatz zur Super League ist in der Challenge League fast alles entschieden. Servette FC hegt zwar noch Ambitionen, Xamax ist bisher aber sehr souverän. Der Abstiegskampf wird wie fast üblich am grünen Tisch entschieden.
Xamax steht vor dem Wiederaufstieg
Wie bereits nach einem Viertel sind weiterhin Servette, Schaffhausen und Xamax auf den drei ersten Plätzen. Wobei sich die Neuenburger unterdessen deutlich abgesetzt haben. In der 17. Runden gelang ihnen ein Lucky Punch in Genf, aus einem 0-1 nach 86. Minuten machten die Xamaxiens ein 2-1 Sieg.Die Neuenburger spielten stark und konstant. Mit Raphael Nuzzolo hatten sie auch einen Spieler für die wichtigen Tore, er machte oft den Unterschied. Für Servette FC dürfte es sehr schwierig werden die 8 bzw. 11 Punkte Hypothek aufzuholen. Mit dem Zuzug von Mychell Chagas konnten die Genfer in der Winterpause eine nahmhafte Verstärkung verpflichten. Er war in der Hinrunde mit 9 Treffern einer der Hauptgründe für das gute Abschneiden vom FC Rapperswil-Jona.
Kehraus in der zweiten Tabellenhälfte
Knapp vor den St. Gallern ist der FC Vaduz, Platz 4 entspricht nicht ganz den Erwartungen. Nach vorne wird nicht mehr viel gehen, ein Podestplatz wäre das höchste der Gefühle. Sportchef Bernt Haas wird schon früh und in aller Ruhe die nächste Saison planen können.Der FC Schaffhausen dürfte zurückfallen, bereits der Abgang von Trainer Murat Yakin sorgte für eine Zäsur. In der Winterpause bediente sich GC bzw. Yakin beim Klub, Jean-Pierre Ryhner und Bujar Lika wechselten nach Zürich. Der FC Chiasso und der FC Aarau konnten sich etwas Luft zu den Abstiegsplätzen verschaffen. In der Wintertransferperiode tätigten beide einige unauffällige Wechsel. Der FC Aarau gibt einigen Nachwuchsspielern aus der U18 die Chance sich zu zeigen. Platz mussten dafür die älteren und bekannteren Spieler wie Ivan Audino (FC Wil), Stéphane Besle (Karriereende) und Léo Itaperuna (São Bento, Bra) machen.
Der Abstiegskampf sieht nur noch auf dem Papier spannend aus, der Letzte Wil liegt nur 2 Punkte hinter dem Achten FC Wohlen. Die Aargauer haben aber angekündigt, dass sie freiwillig Absteigen werden. In der Hinrunde hatten die Aargauer bereits finanzielle Probleme und die Infrastruktur müsste ebenfalls nachgebessert werden. Damit macht die Challenge League ihrem Ruf als Pleiteliga alle Ehre. Somit gibt es auch 2018 keinen sportlichen Absteiger. Der FC Wil und der FC Winterthur können aufatmen.
Pleiteliga Challenge League
In diesem Zusammenhang ist es eigentlich unverständlich, dass die Liga und die Klubs im Herbst entschieden haben, den heutigen Modus beizubehalten.Die zweite Liga generiert kaum Einnahmen, die Vorgaben der Liga entsprechen aber einer Profiliga. Anspruch und Wirklichkeit klaffen weit auseinander. Vielleicht sollten sich die Schweizer mehr mit dem Nachbarn Österreich unterhalten. Dort hat man die Realitäten eingesehen, das Ei des Kolumbus hat man ebenfalls nicht gefunden. Aber die Erkenntnis, dass etwas gemacht werden muss für die Zweitligisten und die Anforderungen verringert werden müssen, hat sich durchgesetzt. Das Format 12-er Profi-Liga mit entsprechenden Vorgaben und dazu 16 Zweitligisten mit deutlich weniger Anforderungen (Infrastruktur, Professionalität) sieht jedenfalls realistischer aus, als das hiesige (Pleite-)Format.
Challenge League - Winterpause - 2017/18
1 | Neuchâtel Xamax FCS | 18 | 15 | 1 | 2 | 40 | - | 17 | 23 | 46 |
2 | FC Schaffhausen | 18 | 12 | 0 | 6 | 37 | - | 24 | 13 | 36 |
3 | Servette FC Genève | 17 | 10 | 5 | 2 | 30 | - | 15 | 15 | 35 |
4 | FC Vaduz | 18 | 7 | 5 | 6 | 20 | - | 23 | -3 | 26 |
5 | FC Rapperswil-Jona | 17 | 6 | 5 | 6 | 22 | - | 22 | 0 | 23 |
6 | FC Chiasso | 18 | 6 | 5 | 7 | 22 | - | 24 | -2 | 20 |
7 | FC Aarau | 17 | 4 | 6 | 7 | 21 | - | 26 | -5 | 18 |
8 | FC Wohlen | 17 | 3 | 4 | 10 | 22 | - | 39 | -17 | 13 |
9 | FC Winterthur | 18 | 2 | 6 | 10 | 18 | - | 28 | -10 | 12 |
10 | FC Wil | 18 | 2 | 5 | 11 | 15 | - | 29 | -14 | 11 |
Torschützenliste | |||
---|---|---|---|
1 | Raphaël Nuzzolo | Xamax | 16 |
2 | Tunahan Çiçek | FC Schaffhausen | 11 |
3 | Mychell Chagas | Rapperswil/Servette | 9 |
4 | Geoffrey Tréand | Xamax | 7 |
5 | Miguel Castroman | FC Schaffh | 6 |
6 | Assan Ceesay | FC Chiasso | 6 |
7 | Jean Paul Farrugia | FC Chiasso | 6 |
8 | Willie | Servette | 6 |
9 | Kristian Kuzmanovic | FC Wohlen | 6 |
10 | Yassine Mikari | FC Schaffhausen | 6 |
11 | Patrick Rossini | FC Aarau | 6 |