Elfsport-Logo

Fussball - Geschichten und News

Schweiz - Fussball - Challenge League - Bilanz des ersten Viertels - Saison 2017/2018

Jamie De Curry (JDC) - 29.09.2017
Nach einem Viertel hat die Brack Challenge League - Tabelle bereits klare Konturen.

Spitzentrio hat sich abgesetzt

Drei Teams haben sich abgesetzt, Servette FC ist 4 Punkte hinter dem Führungsduo Xamax und FC Schaffhausen. Alle drei Teams haben je einmal gegeneinander verloren, Servette hatte einen etwas harzigen Start mit zwei Unentschieden gegen Chiasso und Vaduz. Bei allen drei Punktverlusten konnten die Genfer einen Vorsprung nicht über die Runden bringen und kassierten in den letzten 10 Minuten (unnötige) Gegentore. Diese Schwäche muss Servette schnellstens abstellen, sonst wird es nichts mit dem Aufstieg.
Der FC Schaffhausen musste nach dem starken Start den Abgang von Trainer Murat Yakin zu GC verkraften. Danach folgte eine kleine Schwächephase, Niederlage in Genf gegen Servette und Cup-Blamage gegen den FC Münsingen. In Wil konnte man sich in der 9. Runde in Extremis mit einem Doppelschlag befreien. Ein 1-2 Rückstand wurde innerhalb von zwei Minuten (83./84.) in einen 3-2 Sieg verwandelt. Der neue Trainer Boris Smilijanic ist angekommen und steht im Gegensatz zu Meho Kodro (Servette) und Michel Decastel (Xamax) nicht unter Aufstiegsdruck.
Beim FC Schaffhausen überzeugt vor allem der Angriff bzw. die offensiven Mittelfeldspieler. Der 22-jährige Miguel Castroman hat bereits 6 Tore erzielt, bei YB konnte er sich nicht durchsetzen, bei seiner ersten Ausleihe beim FC Wohlen wurde er Stammspieler, jetzt bei Schaffhausen ist er auch noch torgefährlich. Vielleicht hat YB ab nächster Saison viel Freude an ihm (oder bereits ab der Winterpause)?
Der letztjährige Zweite Xamax konnte seine Mannschaft zusammenhalten, mit der Verpflichtung von Geoffrey Tréand vom FC Aarau verfügt Xamax nun mit ihm und Raphael Nuzzolo über eine Super League würdige Flügelzange.

Fast kein Mittelfeld, Abstiegskampf pur

Auf Platz 4 folgt der Absteiger FC Vaduz, der Aufstiegszug dürfte mit 12 Punkten Rückstand bereits abgefahren sein. Trainer Roland Vrabec ist mindestens bei der liechtensteinischen Presse gehörig unter Druck bzw. in der Kritik. Die Präsidentin Ruth Ospelt ist dünnhäutig und hat wegen nicht genehmen Artikeln bereits das Zeitungsabo des Vaterländers gekündigt.
Die restlichen Teams sind im Abstiegskampf, der FC Aarau hat bereits gehandelt, für einmal musste nicht der Trainer den Hut nehmen sondern der Sportchef Raimondo Ponte. Er wurde durch den Kapitän Sandro Burki ersetzt, seinen Abgang als Spieler hat er selber durch den Leihtransfer von Gilles Yapi kompensiert. Ein minimaler Aufwärtstrend konnte festgestellt werden, der erste Saisonsieg gegen den Kantonsrivalen FC Wohlen konnte eingefahren werden. Eine weitere Steigerung ist nötig, Platz 8 entspricht keinesfalls den Erwartungen.
Ebenfalls zufrieden ist der Aufsteiger Rapperswil, 9 Punkte und Rang 6 sind ein gutes Ergebnis. Bei den Rosenstädtern stimmt die Mischung, erfahrene Spieler wie Jonas Elmer und Kim Jaggy, dazu hungrige Spieler wie der 22-jährige Manuel Kubli (ex-GC-Nachwuchs).
Die restlichen Mannschaften haben sich sicherlich mehr erhofft, sind aber nicht überrascht, dass sie sich nur im Abstiegskampf befinden.
Aktuell stehen der FC Winterthur und der FC Wil auf den letzten beiden Plätzen. Nach dem die Champions League Träume in Wil mit dem türkischen Investor Günal gestorben sind, kämpft man gegen den Abstieg. Der Start verlief zufriedenstellend, doch in den letzten 5 Spielen reichte es nur noch zu einem Punkt, somit ist der letzte Platz keine grosse Überraschung.
Die Winterthurer Bierkurve war ebenfalls schon zufriedener mit den Leistungen von Winti. Die Mischung zwischen jungen und erfahrenen Spielern stimmt eigentlich bei Winterthur, doch die Leistungen stimmen noch nicht. Der Abgang von Gianluca Frontino zum FC Aarau muss ebenfalls verkraftet werden, trotzdem sollte sich der FC Winterthur aus der misslichen Situation befreien können.

Challenge League 2017/18

1 FC Schaffhausen 9 8 0 1 25 - 8 17 24
2 Neuchâtel Xamax FCS 9 8 0 1 16 - 6 10 24
3 Servette FC Genf 9 6 2 1 20 - 9 11 20
4 FC Chiasso 9 3 3 3 9 - 9 0 12
5 FC Vaduz 9 3 3 3 11 - 12 -1 12
6 FC Rapperswil-Jona 9 2 3 4 8 - 15 -7 9
7 FC Wohlen 9 2 1 6 11 - 21 -10 7
8 FC Aarau 9 1 3 5 7 - 13 -6 6
9 FC Winterthur 9 1 3 5 8 - 15 -7 6
10 FC Wil 9 1 2 6 7 - 14 -7 5