Fussball - Geschichten und News
Brasilien - Corinthians an der Spitze
Roland Deschain (DeRo) - 14.08.2017
Nach der Halbzeit ist das Titelrennen der Serie A schon fast entschieden, die Corinthians aus São Paulo thronen deutlich an der Spitze. Im Kampf um den Abstieg und für die Qualifikation der kontinentalen Cups (Copa Libertadores / Copa Sudamericana) herrscht dafür Spannung. Noch alles offen ist in der Serie B.
Serie A - Halbzeitbilanz der Saison 2017
Wie in einigen Nordeuropäischen Ländern hat auch Brasilien eine Kalenderjahrmeisterschaft, deshalb ist bereits Saisonhalbzeit.An der Tabellenspitze haben sich die SC Corinthians Paulista abgesetzt. Das Team ist noch ungeschlagen und der China-Rückkehrer Jô ist mit 11 Toren der Ligatopskorer. Das Prunkstück ist aber die Abwehr, in 19 Spielen kassierten die Korinther nur 9 Tore. Guilherme Arana, 20-jähriger Verteidiger, spielt bärenstark und sorgt zusätzlich für Torgefahr. Europäische Klubs sollen an ihm interessiert sein, unter anderem Bayer 04 Leverkusen. Der Klub möchte ihn aber noch mindestens bis Ende Saison halten. Bis jetzt sind die Abgänge von Luciano (gratis zu Panathinaikos Athen), Leo Jaba (für 2 Mio. zu Achmat Grozny) und die Nachwuchshoffnung Caio Emerson (zu Granada CF) bekannt. Folgen nicht noch wichtigere Spieler dürfte ihnen der Titel nicht mehr zu nehmen sein. Bei den Corinthians spielen zwei (mehr oder weniger) bekannte Gesichter. Der türkische Ex-Internationale und Vagabund Colin Kazim-Richards (u.a. Fenerbahce, Toulouse, Galatasaray, Olympiakos Piräus, Blackburn Rovers, Feyenoord, Celtic, Coritiba) und der ex-Servette Spieler Fellipe Bastos. Beide konnten bisher keine Akzente setzen.
Grêmio FB Porto Alegrense und Santos FC sind die ersten Verfolger, aber bereits 8 bzw. 12 Punkte zurück. Der Stadtrivale und Titelverteidiger Palmeiras folgt
auf Platz 4 und ist mit 15 Punkten Rückstand hoffnungslos zurück.
São Paulo geht es nicht nur wirtschaftlich besser, sondern hat aktuell auch im Fussball die Nase vorn. Die vier Rio Klubs sind mit Ausnahme von CR Flamengo nur
im hinteren Mittelfeld und müssen schauen, nicht in den Abstiegskampf zu rutschen. Da die Abstände eng sind, kann sich Fla berechtigte Hoffnungen für einen
Copa Libertadores Platz machen.
Dem Aufsteiger CR Vasco da Gama ist mit dem hinteren Mittelfeldplatz zufrieden. In der Verteidigung hat sich der ex-Bayern München Spieler Breno erstmals seit seiner
Haftstrafe durchgesetzt, hoffentlich kann er den Aufwärtstrend in der Rückrunde beibehalten.
Ausgeglichenes Niveau, viele Trainerentlassungen
Das Niveau der Serie A kann nicht mit den europäischen Ligen mithalten. Dafür ist die Meisterschaft ausgeglichen. Immer wieder kämpfen Grossklubs statt um den Titel gegen den Abstieg. Letzte Saison erwischte es den SC Internacional Porto Alegre, dafür kehrte Vasco da Gama wieder in die höchste Spielklasse zurück. Dementsprechend ist der Trainerverschleiss gross, fast die Hälfte hat bereits reagiert bzw. hyperventiliert und die Notbremse gezogen.Vor der nationalen Saison gewann das neu formierte Chapocoense AF überraschend die Regionalmeisterschaft von Santa Catarina. Nach drei Runden führte Chapocoense sensationell die Serie A an, zum Erstenmal in der Vereinsgeschichte, ein Runde lang konnte die Spitze verteidigt werden. Dann folgte eine spektakuläre 3-6 Niederlage gegen Grêmio. Danach folgte eine Durststrecke und die Mannschaft steckte im hinteren Mittelfeld bzw. im Abstiegskampf fest. Nach einem weiteren torreichen Spiel, 3-3 gegen Fluminense, der Ausgleich musste in der Nachspielzeit hingenommen werden, wurde Trainer Vagner Mancini entlassen. Für das Team war dies das vierte Spiel ohne Sieg, damit lag man auf Platz 15. Doch der positive Effekt des Wechsel lässt auf sich warten, zur Halbzeit ist die Mannschaft auf Platz 16, drei Punkte vor dem letzten Relegationsplatz.
Der FC São Paulo rutschte sogar in die Abstiegsränge. Immerhin zeigt die Mannschaft kampfgeist, gegen Botafogo FR drehte man einen 1-3 Rückstand in der 84. Minute,
noch in einen 4-3 Sieg. Damit war das Team mindestens vorübergehend wieder auf einem Nichtabstiegsplatz, unterdessen ist der Klub wieder in den Abstiegsrängen
angekommen.
Nur Atlético GO ist etwas abgeschlagen. Der EC Vitória Salvador da Bahia war ebenfalls deutlich zurück, hat nun wieder den Anschluss geschafft. Der zweitletzte
Avai FC aus Florianópolis ist nur 7 Punkte hinter Platz 10, im Mittelfeld darf sich keine Mannschaft zu sicher fühlen.
Wirtschaftskrise zeigt sich im Fussball
Die Wirtschaftskrise trifft die Klubs hart, von ein paar Jahren kehrten neben den Altstars auch einige jüngere Spieler nach Brasilien zurück. Doch nun ist dieser kurzer Aufschwung wieder vorbei. Die europäische Transferzeit ist gerade richtig im Gange, somit sind noch einige Abgänge zu erwarten.Das enttäuschende Fluminense muss die Abgänge von Marlon (ca. 5 Mio. Euro zu Barcelona) und Richarlison (ca. 12 Mio. Euro zu Watford) verkraften. Immerhin scheint der Torjäger Henrique Dourado (10 Tore) dem Team erhalten zu bleiben. Meister SE Palmeiras ist auf Platz 4 und damit auf dem Weg in die Copa Libertadores, doch der Abgang von Jungstar Gabriel Jesus (für ca. 32 Mio. Euro zu Man. City) konnte nicht gleichwertig ersetzt werden. Nun hat sich die Fiorentina auch noch Verteidiger Vitor Hugo geschnappt. Daneben wurde die Nachwuchshoffnung Vitinho an Barcelona ausgeliehen. Falls er sich durchsetzt, wird er sicher nicht zurückkehren.
Aber nicht nur die Spitzenteams müssen Abgänge verkraften, ganz hart trifft es den FC São Paulo. Der Klub nimmt zwar mehr als 30 Mio. Euro ein für die Spieler Thiago Mendes (Mittelfeld, 25 Jahre, Lille), Lyanco (Verteidiger, 20 Jahre, Torino), Luiz Araujo (Stürmer, 21 Jahre, Lille), Joao Schmidt (Mittelfeld, 24 Jahre, Atalanta) und Maicon (Verteidiger, 28 Jahre, Galatasaray). Doch damit hat man auch ein Stück Zukunft verscherbelt. Immerhin konnte man zwei erfahrene Spieler leihweise verpflichten. Hernanes (Mittelfeld, 32 Jahre, Hebei China Fortune FC - früher Juventus, Inter, Lazio, São Paulo) und Aderllan Santos (Verteidiger, 28 Jahre, Valencia) sollen für die nötige Erfahrung und Klasse im Abstiegskampf sorgen.
Serie A 2017
1 | SC Corinthians Paulista | 19 | 14 | 5 | 0 | 32 | - | 9 | 23 | 47 |
2 | Grêmio FB Porto Alegrense | 19 | 12 | 3 | 4 | 35 | - | 18 | 17 | 39 |
3 | Santos FC | 19 | 10 | 5 | 4 | 22 | - | 13 | 9 | 35 |
4 | SE Palmeiras São Paulo | 19 | 10 | 2 | 7 | 28 | - | 20 | 8 | 32 |
5 | CR Flamengo Rio de Janeiro | 19 | 7 | 8 | 4 | 27 | - | 19 | 8 | 29 |
6 | Sport Recife | 19 | 8 | 4 | 7 | 30 | - | 26 | 4 | 28 |
7 | Cruzeiro EC Belo Horizonte | 19 | 7 | 6 | 6 | 21 | - | 16 | 5 | 27 |
8 | Atlético Paranaense | 19 | 7 | 5 | 7 | 21 | - | 22 | -1 | 26 |
9 | Fluminense FC Rio de Janeiro | 19 | 6 | 8 | 5 | 29 | - | 27 | 2 | 26 |
10 | Coritiba FBC Curitiba | 19 | 7 | 4 | 8 | 21 | - | 25 | -4 | 25 |
11 | Botafogo FR Rio de Janeiro | 19 | 6 | 7 | 6 | 21 | - | 20 | 1 | 25 |
12 | CR Vasco da Gama Rio de Janeiro | 19 | 7 | 3 | 9 | 21 | - | 30 | -9 | 24 |
13 | EC Bahia Salvador | 19 | 6 | 5 | 8 | 24 | - | 24 | 0 | 23 |
14 | AA Ponte Preta | 19 | 6 | 5 | 8 | 20 | - | 24 | -4 | 23 |
15 | Atlético Mineiro Belo Horizonte | 19 | 6 | 5 | 8 | 19 | - | 23 | -4 | 23 |
16 | Chapecoense AF | 19 | 6 | 4 | 9 | 24 | - | 33 | -9 | 22 |
17 | São Paulo FC | 19 | 5 | 4 | 10 | 22 | - | 26 | -4 | 19 |
18 | EC Vitória Salvador | 19 | 5 | 4 | 10 | 21 | - | 30 | -9 | 19 |
19 | Avaí FC Florianópolis | 19 | 4 | 6 | 9 | 10 | - | 25 | -15 | 18 |
20 | Atlético GO | 19 | 3 | 3 | 13 | 16 | - | 34 | -18 | 12 |
Serie B - Alles ist noch möglich
In der zweiten Liga der Serie B herrscht hochspannung, América FC Mineiro aus Belo Horizonte ist erster und hat 3 Punkte Vorsprung auf den zweiten Internacional Porto Alegre. Inter möchte den Abstieg mit der direkten Rückkehr vergessen machen. Doch aktuell hat die Mannschaft nur 2 Punkte Reserve auf den fünften EC Juventude. Ebenfalls der Zwölfte Oeste FC kann sich noch Aufstiegshoffnung machen, sie liegen gerade einmal 6 Punkte hinter Internacional zurück.Gleichzeitig hat Oeste nur 4 Punkte Vorsprung auf Luverdense EC auf dem ersten Relegationsplatz. Die Serie B ist nichts für schwache Nerven. Die Vorrunde wurde von einem unrühmlichen Ereignis überschattet. Vor dem Stadtderby in Goiana zwischen Goias EC und Vila Nova wurde ein Goias EC - Fan erschossen. Nach dem Spiel lieferten sich die beiden Fangruppen eine wilde Schlägerei.
Serie B 2017
1 | América FC Belo Horizonte | 19 | 10 | 6 | 3 | 26 | - | 14 | 12 | 36 |
2 | SC Internacional Porto Alegre | 19 | 9 | 6 | 4 | 25 | - | 13 | 12 | 33 |
3 | Vila Nova FC Goiânia | 19 | 9 | 5 | 5 | 22 | - | 17 | 5 | 32 |
4 | Ceará SC Fortaleza | 19 | 9 | 4 | 6 | 24 | - | 17 | 7 | 31 |
5 | EC Juventude Caxias do Sul | 20 | 8 | 7 | 5 | 25 | - | 19 | 6 | 31 |
6 | Criciúma EC | 20 | 8 | 5 | 7 | 22 | - | 24 | -2 | 29 |
7 | Guarani FC de Campinas | 19 | 8 | 4 | 7 | 22 | - | 21 | 1 | 28 |
8 | CRB Maceió | 19 | 8 | 4 | 7 | 19 | - | 23 | -4 | 28 |
9 | Boa EC Varginha | 19 | 7 | 7 | 5 | 18 | - | 18 | 0 | 28 |
10 | Paraná Clube Curitiba | 19 | 7 | 6 | 6 | 26 | - | 18 | 8 | 27 |
11 | Londrina EC | 19 | 7 | 6 | 6 | 28 | - | 25 | 3 | 27 |
12 | Oeste FC Itápolis | 19 | 6 | 9 | 4 | 19 | - | 16 | 3 | 27 |
13 | GE Brasil de Pelotas | 19 | 7 | 3 | 9 | 21 | - | 29 | -8 | 24 |
14 | Goiás EC Goiânia | 19 | 7 | 2 | 10 | 20 | - | 25 | -5 | 23 |
15 | Paysandu SC Belém | 19 | 6 | 5 | 8 | 17 | - | 18 | -1 | 23 |
16 | Santa Cruz FC Recife | 20 | 6 | 5 | 9 | 22 | - | 27 | -5 | 23 |
17 | Luverdense EC Lucas do Rio Verde | 20 | 5 | 8 | 7 | 20 | - | 23 | -3 | 23 |
18 | Figueirense FC Florianópolis | 19 | 5 | 5 | 9 | 23 | - | 28 | -5 | 20 |
19 | ABC FC Natal | 19 | 4 | 4 | 11 | 15 | - | 26 | -11 | 16 |
20 | Clube Náutico Capibaribe Recife | 19 | 3 | 5 | 11 | 13 | - | 26 | -13 | 14 |